Neue Fellows im Goethe Research Experience Program

Präsident Schleiff begrüßte am 5.10.2023 die neuen Fellows im Goethe Research Experience Program. Erstmal startet damit eine Kohorte von fünf internationalen Masterstudierenden gemeinsam in ihre mehrmonatigen Forschungsprojekte. Bei der Zertifikatsübergabe waren anwesend (v.l.n.r.): Alan Valverde von der Stanford University, USA, Adeola Titilola von der University of Ibadan, Nigeria und Chiara Dainche von der University of Grenoble Alpes, Frankreich. Sie führen ihre Forschungsarbeiten im Rahmen von „Trust in Conflict“ und „Dynamiken des Religiösen“ durch. Zwei weitere Fellows aus China und der Türkei werden Ende Oktober dazu stoßen. Das Programm wird im Bereich Studium Lehre Internationales durch das Global Office koordiniert und in enger Abstimmung mit den Exzellenzclusterinitiativen der Goethe-Universität im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern sowie mit Schwerpunktprojekten in den Forschungsprofilbereichen umgesetzt.

Mehr Informationen unter http://www.goethe.link/grep

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page