Semesterabschlusskonzerte an der Goethe-Universität

Die Ensembles des Collegium Musicum der Goethe-Universität präsentieren in drei Abschlusskonzerten die Ergebnisse ihrer Semesterproben. Die Konzerte des Sinfonieorchesters und Chors unter der Leitung von Jan Schumacher sowie des Sinfonischen Blasorchester unter der Leitung von Lisa Bodem beginnen

am 29. Juni, um 19.00 Uhr, mit einem Kammermusikabend von Musiker*innen des Uniorchesters mit professionellen Gastmusiker*innen in der Lobby des PA-Gebäudes, Campus Westend.

Auf dem Programm steht neben Werken von Schumann, Schubert, Mozart und Beethoven die Kammermusik des früheren Frankfurter Universitätsmusikdirektors und Komponisten Dr. Christian Ridil, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert. Dabei werden Ridils „Drei Lieder nach Gedichten von Max Herrmann-Neiße“ uraufgeführt. Es singt Melinda Paulsen, Gesangsprofessorin an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst.

Am 5. Juli, 20.00 Uhr, findet statt das Semesterabschlusskonzert mit Chor und Sinfonieorchester

auf dem Campus Westend, Casino-Festsaal.

Unter dem Motto „Wasserwelten“ steht die die große sinfonische Suite „The Sea“ des englischen Spätromantikers Frank Bridge auf dem Programm, gefolgt von der frühromantischen Konzertouvertüre „Am Niagara“ des schlesischen Komponisten Wilhelm Tschirch. Gemeinsam mit dem Chor der Universität wird Beethovens Konzertstück „Meeresstille und Glückliche Fahrt“ zu einem Text von Goethe aufgeführt. Höhepunkt des Konzerts ist die Uraufführung des Werks „Gesang der Geister über den Wassern“ von Christian Ridil.

Den Abschluss bildet am 21. Juli, um 20.00 Uhr, das Semesterabschlusskonzert des Sinfonischen Blasorchesters auf dem Campus Westend, Casino-Festsaal.

Auf dem Programm des 60 Mitglieder starken Orchesters stehen Kompositionen und Arrangements unter anderem von Rolf Rudin, Franco Cesarini und Jan Van Der Roost.

Weitere Informationen: https://unimusik-frankfurt.de/

Im Collegium Musicum der Goethe-Universität spielen und singen Studierende, Mitglieder und Angehörige sowie Ehemalige der Goethe Universität. Nach alter universitärer Tradition treffen sich dort begeisterte Laien, um gemeinsam zu musizieren – seit 2013 unter professioneller Leitung von Universitätsmusikdirektor Prof. Jan Schumacher.

Am Ende eines Semesters finden jeweils Semesterabschlusskonzerte statt, in denen die Ergebnisse der Ensembles, aber auch weitere kammermusikalische Beiträge aufgeführt werden. Probenwochenenden und Konzertfahrten ergänzen die Aktivitäten der Universitätsmusik.

Relevante Artikel

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

Öffentliche Veranstaltungen
Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page