16. März 2018Ab 22. März / Deutsch-italienische Wirtschaftsbeziehungen – Vorreiter Europas?Schon in früheren Jahrhunderten gab es zwischen Deutschland und Italien enge Wirtschaftsbeziehungen. Eine neue Vortragsreihe im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität in Bad Homburg beleuchtet diese Beziehungen, ihre Voraussetzungen und ihre… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
16. März 2018Goethe-Universität hat neuen KanzlerDie Goethe-Universität hat einen neuen Kanzler: Dr. Albrecht Fester (62) hat in dieser Woche seine Position als Verwaltungschef von Hessens größter und Deutschlands drittgrößter Universität angetreten. Nach dem Abschied des… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
16. März 2018Ausschreibung Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2018/19Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis wird von der Paul-Ehrlich-Stiftung einmal jährlich an eine/n promovierte/n NachwuchswissenschaftlerIn verliehen, die/der an einer Forschungseinrichtung in Deutschland herausragende Leistungen auf dem Gebiet der biomedizinischen… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
16. März 2018„AGameOfClones“ unterscheidet transgene OrganismenTransgene Organismen, also Tiere oder Pflanzen, in die ein fremdes Gen eingebracht wurde, sind leistungsstarke Werkzeuge, um biologische Prozesse zu analysieren oder menschliche Krankheiten nachzubilden. Bei vielen Individuen, die im… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn