8. Juni 2018Alltag und Politik im Zeitalter von Facebook & Co„Das Private ist politisch!“ – Der Slogan gehört wohl zu den bekanntesten des Jahres 68. In den Diskussionen und Analysen um die „Weltherrschaft des Kapitals“ und den Zusammenhang von Faschismus… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
8. Juni 2018Literaturwissenschaften / Was macht die Literatur mit dem Menschen?Winfried Menninghaus ist Literaturwissenschaftler, der sich nach Jahrzehnten der Beschäftigung mit klassischer und moderner Rhetorik, Poetik und Ästhetik der empirischen Literaturwissenschaft zugewandt hat. Seit 2013 arbeitet Prof. Winfried Menninghaus am… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
8. Juni 2018Ab 8. Juni / Ausstellung zeigt die Schönheit der theoretischen BiologieDass theoretische Grundlagenforschung nicht nur aus Zahlenreihen und Formeln besteht, sondern auch wunderschön sein kann, zeigen die Frankfurter Bioinformatikerin Prof. Franziska Matthäus und das Frankfurt Institute for Advanced Studies* (FIAS)… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
8. Juni 2018Politik des Bewusstseins / LSD und andere Drogen bei den „68ern“LSD war bei den „68ern“ eine „angesagte“ Droge. Doch bei weitem nicht alle machten damit gute Erfahrungen. Zudem war vielen die aus der US-Hippie-Szene stammende „LSD-Ideologie“ suspekt. Damals avancierte Cannabis… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
8. Juni 2018Thorny life of new-born neuronsEven in adult brains, new neurons are generated throughout a lifetime. In a publication in the scientific journal PNAS, a research group led by Goethe University describes plastic changes of… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn