
Vortrag am 12. Dezember / Was bringt #metoo?
Knapp ein Jahr nach der Entstehung der #metoo-Bewegung ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. „Patriarchen stürzen vom Sockel, aber das Patriarchat ist stärker denn je.” Mit diesem Zitat der feministischen
Knapp ein Jahr nach der Entstehung der #metoo-Bewegung ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. „Patriarchen stürzen vom Sockel, aber das Patriarchat ist stärker denn je.” Mit diesem Zitat der feministischen
Künstliche Intelligenz (KI) führt heutzutage Aufgaben aus, die man einst nur Menschen zutraute. In vielen Bereichen unserer Gesellschaft ist intelligente Software bereits angekommen: in autonomen Fahrzeugen, der medizinischen Diagnostik, in
In den nächsten Tagen stehen wieder einige Uni-Veranstaltungen auf dem Campus und in der Stadt auf dem Programm: Montag, 10. Dezember Die Ringvorlesung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stellt die Globalen
The African Studies Rhine-Main initiative of Johannes Gutenberg University Mainz (JGU) and Goethe University Frankfurt launches its first joint research project on “Africans in the Rhine-Main region: an African linguistic
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der Lehre engagieren? In einer mehrteiligen Serie werden sie hier vorgestellt. Um
Economist Nicola Fuchs-Schündeln awarded € 1.6 million ERC Consolidator Grant. Why do some groups behave differently in the labour market than others? What determines labour market success? And which effect
© 2022 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten