17. Februar 2020PROXIDRUGS project led by Goethe University included in “Clusters4Future” programmePROXIDRUGS, the regional network led by Goethe University, aims at developing active molecules for selective intervention, opening new therapeutic avenues. Within the “Clusters4Future” ideas competition, the Federal Ministry of Education… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
17. Februar 2020PROXIDRUGS unter Leitung der Goethe-Uni wurde in „Clusters4Future“ aufgenommenGezielt eingreifende Wirkstoffe und damit neue Therapieoptionen entwickelt das regionale Netzwerk PROXIDRUGS unter Federführung der Goethe-Universität. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wählte das Projekt jetzt im Ideenwettbewerb „Clusters4Future“… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
17. Februar 2020Unterstützung für ein Projekt der Max-Planck-Gesellschaft zur Hirnforschung in der Zeit des NationalsozialismusGoethe-Universität, Universitätsklinikum und Edinger-Institut unterstützen ein Projekt der Max-Planck-Gesellschaft zur Hirnforschung in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine von der Max-Planck-Gesellschaft geförderte Forschergruppe untersucht gegenwärtig Humanpräparate aus der NS-Zeit sowie Schriftquellen.… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
17. Februar 2020Raimond Maurer erforscht Finanzentscheidungen anhand von dynamischen LebenszyklusmodellenEine Kristallkugel besitzt auch Raimond Maurer nicht. Obwohl die zurzeit ganz praktisch sein könnte: Gerade in Zeiten von Null-, in Extremfällen auch Strafzinsen und inflationsbereinigt deutlich negativen Zinsen erscheint Maurer… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn