GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Beiträge vom 14. April 2020

14. April 2020

Physics: Frankfurt researchers solve puzzle of Compton scattering

Light can be used to knock electrons out of atoms, with light particles and electrons bouncing off each other like two billiard balls – Compton scattering. Why electrons can even…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

14. April 2020

Physik: Forscher der Goethe-Uni lösen Rätsel um Compton-Effekt

Mit Licht lassen sich Elektronen aus Atomen herausschlagen, dabei prallen Lichtteilchen und Elektronen wie zwei Billardkugeln voneinander ab – der Compton-Effekt. Warum Elektronen sogar aus einem Atom herausgeschlagen werden, wenn…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. April 2020

Aufbauarbeit: Judaica- und Hebraica-Sammlung aus dem Dornröschenschlaf geweckt

Dr. Rachel Heuberger hat die bedeutende Judaica- und Hebraica-Abteilung der Universitätsbibliothek aufgebaut. Mit ihrem Team hat sie die Sammlung aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Nun ist sie in den Ruhestand gegangen.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung