19. Februar 2021Goethe University successful in industry open call for replacement of animal componentsWhile many studies take place in a petri glass in toxicology research, for some processes there is still a need for animal components such as serum or liver cell tissue.… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
19. Februar 2021Goethe-Uni erfolgreich bei Industrie-Ausschreibung für Ersatz von tierischen KomponentenIn der toxikologischen Forschung finden schon viele Untersuchungen zwar in der Petrischale statt, doch benötigt man im manchen Prozessen immer noch tierische Komponenten wie Serum oder Leberzellgewebe. Ein Team von… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
19. Februar 2021Drittmittelfinanzierte Forschende besser vor Härten schützen!Senat und Präsidium der Goethe-Universität fordern Drittmittelgeber auf, dem Beispiel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu folgen. Drittmittelfinanzierte Wissenschaftliche Mitarbeitende müssen in Pandemiezeiten besser vor persönlichen und beruflichen Härten geschützt werden.… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
19. Februar 2021Rückblick auf eine virtuelle Lesung mit der indischen Schriftstellerin Arundhati RoyRund 300 Zuhörer*innen aus aller Welt waren am Freitagvormittag des 22. Januar vor ihren Bildschirmen dabei, um das Gespräch zwischen der indischen Schriftstellerin Arundhati Roy und Dr. Pavan Malreddy vom… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn