Paris, Königstein, Berlin. Louise Rösler (1907–1993)

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Das Museum Giersch der Goethe-Universität lädt ein, das facettenreiche Schaffen der Künstlerin Louise Rösler zu entdecken. Ihr Werk stellt eine wichtige Position der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Mit über 160 Exponaten – darunter Gemälde, Collagen, Farb- und Filzstiftarbeiten, Aquarelle, Pastelle und Druckgraphiken – präsentiert die Retrospektive das umfangreiche Werk der Künstlerin. Die Ausstellung […]

Alles relativ einfach – Einstein für Einsteiger

Physikalischer Verein – Hörsaal Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Kein anderer hat das moderne Bild von Raum und Zeit so geprägt wie Albert Einstein. Dabei umfassen seine Arbeiten ein breites Spektrum: von Lichtquanten bis Schwarze Löcher, vom Laser bis zum Urknall. Selbst heutige Navigationssysteme gründen auf Einsteins Arbeiten. Aus der Astronomie lassen sich Einsteins Erkenntnisse kaum wegdenken. Seine Gedankenwelt und den Menschen Albert Einstein […]

Sustainability Standards Conference 2024

Hybrid-Veranstaltung

Wie lässt sich globale Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsberichten erreichen? Was sagt die Forschung zum Thema Nachhaltigkeit und Berichtspflichten? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Sustainability Standards Conference 2024 am Montag, 10. Juni, 9 bis 17:30 Uhr, Casino Gebäude, Raum 1.811, Goethe-Universität. Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE und die Goethe-Universität laden gemeinsam mit der IFRS Stiftung, dem […]

Nachbarschaften: Religiöse, kulturelle, soziologische und politische Perspektiven

Religiöse Traditionen wie die des Judentums, des Christentums und des Islam haben sich historisch in enger räumlicher, religiöser und kultureller Nähe zueinander entwickelt und bleiben bis in die Gegenwart im Dialog wie im Konflikt aufeinander bezogen. Die Ringvorlesung analysiert die vielgestaltigen „Nachbarschaften“ zwischen den drei Religionen aus zahlreichen Perspektiven. 15. April Uriel Simonsohn/Maayan Raveh (University […]

Friedrich Hölderlin Guest Lectures

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

The international and interdisciplinary Friedrich Hölderlin Guest Lectures in General and Comparative Theater Studies place theater studies within the wider context of the philosophical, political and linguistic-philosophical questions that are part of thinking about theater. Since theater is, after all, not just the fleeting product of an evening, but also a process, an interaction, an […]

Diversität und Diskurs / Antisemitismus. Erinnerungskultur. Demokratie. / Wie (un-)politisch ist die Universität?

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

In welchem Verhältnis Wissenschaft zu den vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart steht, ist in jüngerer Zeit immer wieder Anlass für öffentliche Diskussionen. Auf der einen Seite steht Wissenschaft für eine neutrale und objektive Beobachtung ihrer ‚Forschungsgegenstände‘, auf der anderen Seite kann sie sich den Normen und ethischen Implikationen, die diesen Gegenständen gesellschaftlich vorgegeben sind, nicht […]

Interdisziplinäre Rechtsmedizin

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt, Deutschland

Die Beurteilung der Schuldfähigkeit, Blutspurenanalyse, Rekonstruktion von Verkehrsunfällen – das Arbeitsfeld der Rechtsmediziner ist riesig. Was unterscheidet sie von Pathologen? Warum hilft die Rechtsmedizin den Lebenden? Und warum ist das Team interdisziplinär besetzt? Der zweite Teil der Vortragsreihe „Interdisziplinäre Rechtsmedizin“ gibt Auskunft über Aufgabenfeld und Forschungserkenntnisse der Rechtsmedizin. 16. April Prof. Dr. Marcel A. Verhoff, […]

Frankfurter Poetikvorlesung / Aris Fioretos: Solarplexus

Frankfurter Poetikvorlesung Der Solarplexus ist ein komplexes, strahlenförmiges Netzwerk im Körper. Zwischen Magen und Aorta liegend, werden über das sogenannte Sonnengeflecht Informationen zwischen Gehirn und Organen ausgetauscht. Was zunächst nach einer Anatomievorlesung des medizinischen Fachbereiches klingen mag, ist das Thema der diesjährigen Frankfurter Poetikvorlesungen von Aris Fioretos. Schon in seinen Fallgeschichten Atlas (dt. 2020) vermisst […]

Veranstaltungsserie Transfer, Transformation

Transfer, Transformation

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Ideen – Formen – Dynamiken „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Heraklit) Transfer und Transformation – Übertragung und Veränderung – sind die grundlegenden Konstanten von Kulturen und Gesellschaften, Institutionen und Individuen. Deren Entwicklungen geschehen nicht linear, sondern in mehrdimensionalen Wechselbeziehungen von Rezeption und Innovation, Aneignung, Anpassung und Abgrenzung. In der interdisziplinären Ringvorlesung stehen die […]

Philosophinnen und Philosophen in ihrer Zeit

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

„Wage zu denken!“ Diesem Zitat des lateinischen Dichters Horaz ist durch Immanuel Kant 1784 zu weltweiter Bekanntheit verholfen worden. Im Rückblick sind es freilich oft allein die Gedanken und weniger die Menschen, die sie hervorbrachten, die im Zentrum der Erinnerung stehen: Wer sind die Frauen und Männer, die zu unterschiedlichen Zeiten und unter teilweise schwierigsten […]

You cannot copy content of this page