U3L / Ringvorlesung „Bildung gestern und heute“

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt

Der Begriff „Bildung“ war im Laufe der Zeit einem steten Wandel unterworfen. In ihren Vorträgen werden die Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen den Bildungsbegriff und damit verbundene Fragestellungen beleuchten.   18. Oktober 2023 Prof. Dr. Markus Wriedt Menschen werden nicht geboren, sondern gebildet (Erasmus von Rotterdam). Zur Entstehung des Bildungsbegriffes 25. Oktober 2023 Dr. […]

„Klima vor Gericht/Climate contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) in der Ökologischen Krise“

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt

Das Recht ist zu einem zentralen Schauplatz für gesellschaftliche Auseinandersetzungen um das Klima geworden – beispielsweise in Form von Klimaklagen, Auseinandersetzungen um „Rechte der Natur“ oder die Frage, wie Klimaproteste strafoder gar verfassungsrechtlich einzuordnen sind. Die Vorlesungsreihe „Klima vor Gericht/Climate Contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) in der ökologischen Krise“ thematisiert das komplexe Wechselspiel zwischen Klimawandel […]

„faire corps“. Verkörperungen – Korporationen. Interdisziplinäre Perspektiven auf und aus Frankreich

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt

Zahlreiche Fachrichtungen an der Goethe-Universität befassen sich mit Frankreich: Vertreter*innen der Geschichts- und der Kunstwissenschaft, der Romanistik, der Philosophie und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft blicken auf historische Körperdarstellungen, Fragen der Biopolitik, korporative Vereinigungen, Textkörper und andere mehr. Sie thematisieren auch die unterschiedlichen methodischen Zugänge und treten dabei ins Gespräch mit aktuellen französischen Forschungen. Dieser […]

Never Too Old to Be Seen. Ageing and Gender in European Cinema

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt

Die feministische Filmwissenschaftlerin Laura Mulvey beschrieb einst das klassische Hollywood-Kino als eine Kunstform, die vom männlichen Blick dominiert wird und Frauen objektiviert. Allerdings gilt das nur für Frauen unter 35 – der Rest bleibt gänzlich unsichtbar. Im europäischen Kino sieht es anders aus: Älteren Frauen und Geschichten, die von Erfahrungen alternder Menschen aller Geschlechter erzählen, […]

Der Bedrohte Planet – Herausforderungen für die Geographie

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt

Die diesjährige Vortragsreihe ist eine eindringliche Präsentation der globalen Herausforderungen, die gegenwärtig und zukünftig unseren Lebensraum bedrohen. Sich häufende Hitzephasen, Klimawandel, Naturgefahren und Urbanisierung, Verlust von Biodiversität, Desertifikation, Permafrost in Hochgebirgen und viele weitere aktuelle Themen sind von der Geographie aufzunehmen und zu untersuchen. Nach differenzierten Lösungskonzepten in verschiedenen Öko- und Klimazonen der Erde wird […]

€5

You cannot copy content of this page