„Anders Lesen“ – Ruth Klüger und die Holocaustforschung

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Ruth Klügers autobiographisches Werk weiter leben hat weit über die Literaturwissenschaft hinaus Resonanz gefunden. Sie hat sich in Vorträgen und Aufsätzen immer wieder mit literarischen Werken zur Shoah auseinandergesetzt. Sie […]

Streitclub #9 „Integration für alle? Migration und Flucht“

The English Theatre Frankfurt Gallusanlage 7, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Im StreitClub #9 diskutieren Nicole Deitelhoff und Michel Friedman dieses Mal mit der Journalistin Isabel Schayani, dem Migrationsforscher Prof. Ruud Koopmans sowie VertreterInnen einer Klasse der Hemholtzschule Frankfurt. Es wird […]

Ideologiekritik. Heute!

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die gegenwärtige Welt scheint in Unordnung zu sein: Eine drohende (oder vielmehr bereits eingetretene) ökologische Krise von noch nie dagewesenem Ausmaß steht in der gegenwärtigen Lage neben noch nie dagewesenen […]

Wie die Arzneimittel der Zukunft aussehen

Campus Riedberg / Otto-Stern-Zentrum Ruth-Moufang-Straße 2, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Arzneimittel werden in Zukunft gezielter an den Ort im Körper transportiert werden können, wo sie gebraucht werden – zum Beispiel, indem körpereigene Zellen die Wirkstoffe zu einem Tumor selbst transportieren. […]

Sonne, Mond und… Weltraum: Die neuen Herausforderungen der ESA im Sonnensystem

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Ein Gespräch zwischen Paolo Ferri (Buchautor und ehemaliger Leiter des ESA Missionsbetriebs) und Dirk Wagner (Journalist und Raumfahrtexperte bei HR und Gastgeber des hr-Podcasts "WeltraumWagner"). Die Europäische Raumfahrt Agentur (ESA) […]

15. science slam Frankfurt

Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Wissenschaft mal anders – unterhaltsam, spannend und verständlich! Was Sie erwartet: Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treten an, um Ihnen die Welt zu erklären - oder zumindest ein winziges Stück davon. […]

€9 – €14

Eine Geschichte des nachrömischen Europa 526–1535

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg, Hessen, Deutschland

Die Reihe „Das Forschungskolleg Humanwissenschaften stellt vor: …“ möchte wissenschaftliche Bücher in der Öffentlichkeit bekannt machen. Gast ist Bernhard Jussen, Professor für Mittelalterliche Geschichte mit ihren Perspektiven in der Gegenwart […]

Frankfurter Schule

Museum für Kommunikation Frankfurt

Gesellschaftliche Normen bilden das Fundament unseres sozialen und politischen Zusammenlebens. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte sich die sogenannte Frankfurter Schule vorgenommen, diese Normen und ihre Widersprüche im […]

€3

Tonbandaufnahmen aus NS-Prozessen

Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Tonbandaufzeichnungen machen die Stimmen von Opfern und Tätern hörbar und ermöglichen einen Einblick in das Prozessgeschehen. Bei der Veranstaltung werden drei Forscherinnen und Forscher ihre Zugänge zu den Tonbändern vorstellen: […]

You cannot copy content of this page