Astronomie-Show: Reise durch den Sternenhimmel

Hessen

Referent: Hans-Winfried Auel und Markus Horn Das erwartet Sie:  Wir laden Sie ein auf eine einzigartige Reise durch den Sternhimmel. Auf der größten Sternkarte der Welt nehmen wir Sie mit von Brasilien mit Blick auf Canis Major und Lepus bis nach Australien mit Blick auf das Sternbild Tukan und das Kreuz des Südens. Zurück in […]

Equal Pay Day – Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern in Hessen

Online-Veranstaltung

Der Hessische Lohnatlas verdeutlicht, wo noch Handlungsbedarfe zur Verbesserung der Entgeltlage von Frauen bestehen. Vertreterinnen aus Unternehmen, Gewerkschaften, Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zeigen, wie sie den Hessischen Lohnatlas einsetzen, um Verbesserungen voranzubringen. Weitere Ideen werden diskutiert. Herzliche Einladung an alle Interessierte. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Goethe-Universität und des Hessischen Ministeriums für […]

Serientermine

Inforeihe zum Thema Krebs für Patienten, Angehörige und Interessierte

Online-Veranstaltung

Sie fragen, unsere Experten antworten! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sie fragen, unsere Experten antworten!“ erläutern Onkologie-Expertinnen und -Experten des UCT Frankfurt-Marburg laienverständlich Krebserkrankungen und ihre Behandlungsmethoden. Sie zeigen, wie man den Therapieverlauf unterstützen und Nebenwirkungen lindern kann und geben praktische Tipps für den Alltag mit der Erkrankung. Mehr Informationen zu Themen und Terminen: www.uct-frankfurt-marburg.de/inforeihe Die […]

Die Sternennacht – Vincent van Gogh und das Firmament

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen

Referent: Bruno Deiss Vincent van Goghs Gemälde gelten als eine Mischung aus Genialität und visionären Wahnvorstellungen. Weniger bekannt ist, dass er sich selbst als Realist verstand, wie seine Bildmotive mit dem nächtlichen Sternenhimmel verraten. Anhand der abgebildeten Sternkonstellationen, der Stellung des Mondes oder der Venus lassen sich etliche seiner Gemälde auf Tag und Stunde genau […]

Serientermine

„Meet the Scientists“ – Triff die Personen hinter der Forschung

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung / Arthur-von-Weinberg-Haus Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt, Hessen

Wie erforschen Naturwissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit? Was treibt die Wissenschaftler*innen an? Und wie wird man überhaupt Klimaforscher*in? Einfach vorbeikommen und ganz direkt und persönlich nachfragen: In der Sonderausstellung „Klimawissen schaffen – Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß“ im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt sind die Forscher*innen für Gespräche, Fragen und Diskussionen vor Ort. Gerne zeigen […]

Dicke Dreckschleudern – die Staubfabriken in unserer Milchstraße

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen

Referent: Markus Röllig Wolken aus Gas und Staub füllen den Raum zwischen den Sternen und liefern das Ausgangsmaterial für den Bau neuer Sterne. Dabei spielt der Staub eine zentrale Rolle bei der Chemie und Physik dieser Wolken sowie bei der Entstehung von Sternen und Planeten. Ohne Staub sähe unser Universum komplett unterschiedlich aus. Was haben […]

Moderne individualisierte Präzision-Herzmedizin

Campus Niederrad / Universitätsklinikum Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt

Am Herz- und Gefäßzentrum des Universitätsklinikums Frankfurt werden neueste Erkenntnisse der modernen Herzmedizin genutzt, um Patientinnen und Patienten individuell und präzise zu behandeln. Ein interdisziplinäres „Herz-Team“ entwickelt zugeschnittene Therapiekonzepte, welche die präventive Umstellung des Lebensstils, medikamentöse Therapien, Behandlungen per Kathetertechniken und minimalinvasive operative Eingriffe umfassen. Die Referenten stellen in allgemeinverständlicher Weise verschiedene Herzerkrankungen vor und […]

Christoph Menke im Gespräch mit Cord Riechelmann / Was ist Befreiung?

Museum für Moderne Kunst Domstraße 10 , Frankfurt

Was sagt die Kritische Theorie der „Frankfurter Schule“ zur gegenwärtigen Lage der Gesellschaft – ob lokal, national oder international? Das Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität und das Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main bieten den derzeitigen Vertreterinnen und Vertretern der berühmten Denkschule ein Podium: In der Reihe „Frankfurter Schule“ werden aktuelle […]

›Patmos‹ in Homburg. Die lokale Konstellation eines weltberühmten Gedichtes

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg, Hessen

Friedrich Hölderlin lebte 1798–1800 und 1804–1806 in Homburg. Zwischen diesen beiden Aufenthalten vollendete er sein weltberühmtes Gedicht ›Patmos‹, das er dem im Homburger Schloss residierenden Landgrafen Friedrich V. widmete und schenkte. Wie lassen sich die Geschichte und die besondere Faktur von ›Patmos‹ aus der lokalen Homburger Konstellation und Perspektive erklären? In meinem Vortrag entfalte ich […]

Nebulöses vom Sternenhimmel

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen

Referent: Friedrich W. Volck Schon mit bloßem Auge kann man einige von ihnen sehen, die wie kleine Nebelflecken am Firmament aussehen – auch in ganz klaren Nächten. Was also verbirgt sich hinter dem Orion-Nebel und dem Andromeda-Nebel und dem Ring-Nebel und dem Krebs-Nebel und den Dunkelwolken? Diese lassen sich trefflich als Roadmap für die Entwicklung […]

You cannot copy content of this page