Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Die Arbeitsgruppe Primarstufe des Instituts für Didaktik der Mathematik und der Informatik lädt Sie herzlich zur 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik an die Goethe-Universität Frankfurt ein. Die Tagung findet statt vom 29.08 – 02.09.2022. Eine Woche lang präsentieren Wissenschaftler*innen Ergebnisse aus der mathematikdidaktischen Forschung und Lehr-Lern-Konzepte für mathematisches Lernen von Schüler*innen sowie […]
Der Fachtag der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung - Didaktische Werkstatt zum Thema „Umgang mit Diversität in Schule und Unterricht“ findet am am Dienstag, den 30.08.2019 von 9-17 Uhr auf dem Campus Westend der Goethe Universität Frankfurt statt. An diesem Tag bereiten sich in diesem Jahr wieder in Präsenz Lehrer*innen aus Grund-, Sekundar- und Förderschulen […]
Ortswechsel! Die seit über 60 Jahren bestehende Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank gastiert im MGGU. Die Kunstwerke verlassen ihre angestammten Plätze in der Bank und ziehen temporär in die historische Villa des Museums ein. Diese erste museale Präsentation der bedeutenden Notenbanksammlung gibt mit einer Auswahl von ca. 90 Kunstwerken einen markanten Überblick über die Sammlung von […]
Ortswechsel! Die seit über 60 Jahren bestehende Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank gastiert im MGGU. Die Kunstwerke verlassen ihre angestammten Plätze in der Bank und ziehen temporär in die historische Villa des Museums ein. Diese erste museale Präsentation der bedeutenden Notenbanksammlung gibt mit einer Auswahl von ca. 90 Kunstwerken einen markanten Überblick über die Sammlung von […]
Das Offene Atelier des MGGU goes Open Air! An drei Terminen in den Sommerfeien findet das freie malerische Gestalten von Kratzbildern und experimenteller Gouache-Malerei für Kinder von 3 bis 12 Jahren beim Mainsommer 2022 (genauer Standort wird noch bekannt gegeben) der Stadt Frankfurt statt. Am verkehrsgesperrten Mainkai am nördlichen Flussufer können die Kinder großflächig und […]
Ortswechsel! Die seit über 60 Jahren bestehende Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank gastiert im MGGU. Die Kunstwerke verlassen ihre angestammten Plätze in der Bank und ziehen temporär in die historische Villa des Museums ein. Diese erste museale Präsentation der bedeutenden Notenbanksammlung gibt mit einer Auswahl von ca. 90 Kunstwerken einen markanten Überblick über die Sammlung von […]
Ortswechsel! Die seit über 60 Jahren bestehende Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank gastiert im MGGU. Die Kunstwerke verlassen ihre angestammten Plätze in der Bank und ziehen temporär in die historische Villa des Museums ein. Diese erste museale Präsentation der bedeutenden Notenbanksammlung gibt mit einer Auswahl von ca. 90 Kunstwerken einen markanten Überblick über die Sammlung von […]
Im Rahmen der Ausstellung „Ortswechsel. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im MGGU“ stellt das Museum Fotografien aus der Serie „Prefabricated Copper Houses Haifa, Israel 1933-1935“ der Künstlerin Annette Kelm aus. Die aus Deutschland stammenden Kupferhäuser wurden, in Einzelzeile zerlegt, zwischen 1932 und 1934 nach Palästina verschifft – im Auftrag jüdischer Bürger*innen, die nach […]
Das Programm richtet sich an Mitglieder, interessierte Gäste sowie Lehrkräfte und Studierende der Geographie und bietet spannende Exkursionsziele in Frankfurt und Umgebung an. Die wissenschaftlichen Leiter:innen stellen physisch- und humangeographische Fragestellungen vor und erläutern die Zusammenhänge vor Ort. Termine im Überblick 7. Mai 2022 10:00 – ca.13:30 Uhr Dr. Freya Runge & Martin Richard Fachwerkstadt […]
Ortswechsel! Die seit über 60 Jahren bestehende Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank gastiert im MGGU. Die Kunstwerke verlassen ihre angestammten Plätze in der Bank und ziehen temporär in die historische Villa des Museums ein. Diese erste museale Präsentation der bedeutenden Notenbanksammlung gibt mit einer Auswahl von ca. 90 Kunstwerken einen markanten Überblick über die Sammlung von […]
Die Führung stellt prämierte Architekturen der mit „Kunst am Bau“, grünen informellen Orten und Skulpturen angereicherten Wissenschaftsstadt vor. Sie vermittelt Einsichten in die „neue klassische Moderne“, in Entdeckungen von Nobelpreisträgern und „Life Science“-Forschung und präsentiert den neuen Wissenschaftsgarten. …………………………. Uhrzeit 12:00 – 14:00 Uhr Treffpunkt Altenhöfer Allee 1 B / Alexander Todd Straße, Haupteingang Biozentrum […]
Die Führung erkundet den Campus mit dem ehemaligen I.G. Farben Gebäude Hans Poelzigs und den Neubauten namhafter zeitgenössischer Architekten von den Anfängen bis heute: Was sind die Gärten für intelligente Faule? Wo stand das „Irrenschloss“? Was haben die Familien von Metzler, von Rothschild, Goethe, Adorno mit Hans Poelzig und den Amerikanern zu tun? Und welchen […]
Ortswechsel! Die seit über 60 Jahren bestehende Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank gastiert im MGGU. Die Kunstwerke verlassen ihre angestammten Plätze in der Bank und ziehen temporär in die historische Villa des Museums ein. Diese erste museale Präsentation der bedeutenden Notenbanksammlung gibt mit einer Auswahl von ca. 90 Kunstwerken einen markanten Überblick über die Sammlung von […]
Im Rahmen der Ausstellung „Ortswechsel. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im MGGU“ stellt das Museum Fotografien aus der Serie „Prefabricated Copper Houses Haifa, Israel 1933-1935“ der Künstlerin Annette Kelm aus. Die aus Deutschland stammenden Kupferhäuser wurden, in Einzelzeile zerlegt, zwischen 1932 und 1934 nach Palästina verschifft – im Auftrag jüdischer Bürger*innen, die nach […]
You cannot copy content of this page