Dauerausstellung Barbara Klemm

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt, Deutschland

Dauerausstellung mit Fotografien von Barbara Klemm Im Jahr 2018 wurde am Campus Westend im ersten Stock des PEG-Gebäudes eine beeindruckende Dauerausstellung mit Fotografien von Barbara Klemm eröffnet. 32 Werke der renommierten F.A.Z.-Fotografin, die sowohl studentisches Leben als auch bedeutende Momente der deutschen Geschichte, die Stadt Frankfurt und die Universität dokumentieren, zieren seither die Gänge vor […]

Veranstaltungsserie MainStudy 2025

MainStudy 2025

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Zwei Tage für Deine Studienorientierung Die MainStudy bietet Schüler*innen kompakt und intensiv die wesentlichen Informationen zu Studien und Berufsmöglichkeiten in der Metropole Frankfurt und Region. An der Goethe-Universität können die Campusstandorte Westend und Riedberg besucht und der Unialltag hautnah erlebt werden. Hier erhaltet Ihr Einblicke in die unterschiedlichen Studiengänge und Berufsperspektiven, könnt die Einrichtungen und […]

Fixing Futures – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle | Ausstellung

Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Wie können wir unsere Zukunft in Zeiten von Klimawandel und globalen Krisen beeinflussen? Welche Szenarien – welche Zukünfte – sind vorstellbar? Kunst, Forschung und historische Objekte zu Themen wie Klimawandel, Geoengineering, Quantencomputer und dekoloniale Perspektiven bringt die neue Ausstellung des MGGU-Museum Giersch der Goethe-Universität kreativ in Verbindung. In der Ausstellung, die bis zum 31. August […]

Alle Tage Wohnungsfrage. Vom Privatisieren, Sanieren und Protestieren | Ausstellung

Historisches Museum Saalhof 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Frankfurt stand einst für wohlfahrtsorientiertes Bauen: 2025 feiert die Stadt das hundertjährige Jubiläum des Neuen Frankfurt und auch in den Nachkriegsjahrzehnten wurden soziale Wohnsiedlungen von städtischer Hand gebaut. Seit der Abschaffung der Wohngemeinnützigkeit 1990 prägen jedoch ein Rückgang des gemeinwohlorientierten Wohnungsbaus und Privatisierungen den Wohnungsmarkt. Seit Jahrzehnten spitzt sich die Wohnungskrise zu, der Bedarf an […]

Rory Pilgrim, „The Undercurrent“ (2019/ongoing, HD Film, 50:00)

Campus Westend / IG-Farben-Haus Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Rory Pilgrim führt in „The Undercurrent“ das Lebensgefühl einer Generation vor Augen, die mit sich selbst und einer Welt voller Krisen ringt. Der Film begleitet Heranwachsende in einer Zeit voller Zweifel, Widersprüche und dem Wunsch nach Orientierung. Ihre persönlichen Geschichten spiegeln globale Herausforderungen wie Klimawandel und soziale Ungleichheit. Ausstellung: Rory Pilgrim, „The Undercurrent“ (2019/ongoing, HD […]

Chancen und Grenzen des Möglichen | Die Krise von Technik und Natur

Campus Bockenheim / Hörsaalgebäude Gräfstraße 50 - 54 , Frankfurt, Hessen, Deutschland

Technologiefolgenabschätzung in Wissenschaft und Gesellschaft Bei technischen Innovationen werden immer wieder Stimmen laut, die vor den Geistern warnen, die dadurch gerufen wurden: Atomenergie, Verbrennungstechnologie, chemische Prozesse, Künstliche Intelligenz. In der interdisziplinären Vorlesungsreihe werden die Chancen und Grenzen des technologischen Fortschritts aus unterschiedlichen Perspektiven der akademischen Fachdisziplinen beleuchtet. Die alles verbindende Frage lautet: Darf der Mensch […]

Vernissage mit Street-Art-Künstler – Institut für Informatik

Am Mittwoch, 25.06.2025, um 15:00 Uhr laden die Forschungsgruppe für Modulares Supercomputing und Quantencomputing des Instituts für Informatik (FB12) und der Künstler BOMBER herzlich zum Rundgang entlang seines neuen Wandbilds am Kettenhofweg 139, 60325 Frankfurt am Main ein. Das freihand gesprühte Graffiti-Mural widmet sich der Geschichte des Quantencomputings und verbindet urbane Kunst mit wissenschaftlicher Vision. […]

Cornelia Goethe Colloquien

Campus Westend / PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6, Frankfurt, Deutschland

Logiken der Gewalt. Fragen sexistischer, antisemitischer und rassifizierter Verhältnisse Die Unwörter der letzten Jahre – „Remigration“ (2023) und „biodeutsch“ (2024) – signalisieren eine gesellschaftliche Stimmung, in der fremdenfeindliche „Migrationsdebatten“ wie auch ‚alte‘ und ‚neue‘ Antisemitismen Diskurse in der Gesellschaft verschieben. Die Terrorangriffe von Hanau und Halle zeigen darüber hinaus in erschreckender Weise das Gewaltpotenzial solcher […]

Die Frankfurter Mathematik: Stochastische Analyse von Algorithmen

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Mathematik ist weit mehr als Zahlen und Formeln. Mathematik ist eine präzise, elegante Sprache, mit der wir die Welt beschreiben, analysieren und gestalten können. Ob in der theoretischen Forschung oder in praxisnahen Anwendungen – mathematische Erkenntnisse sind der Schlüssel zu vielen technologischen und wissenschaftlichen Fortschritten. Aber was ist mathematische Forschung? Worin liegt die Faszination mathematische […]

Veranstaltungsserie Planetare Grenzen

Planetare Grenzen

Eine nachhaltige Weltgemeinschaft? Vision und Aufgabe Seit mehr als 50 Jahren kennen wir die Grenzen des Wachstums (Club of Rome, 1972) und wissen, dass wir nur mit einer nachhaltigen Lebensweise sowie einem ressourcenschonenden und verantwortungsbewussten Wirtschaften die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten für uns und alle nachfolgenden Generationen erhalten können. Aber in unserem Denken und Handeln […]

You cannot copy content of this page