Safe/CFS/Deutsche Bank Lecture von Tharman Shanmugaratnam am 5.12.

Tharman Shanmugaratnam, stellvertretender Premierminister Singapurs, hält am 5.12. die Safe/CFS/Deutsche Bundesbank Lecture an der Goethe-Uni mit dem Titel „Making Inclusive Growth A Reality“. Tharman wird auf die Herausforderung des integrativen Wachstums eingehen, das international eine Ausnahme darstellt. Technologie und Globalisierung werden zunehmend als Bedrohung gesehen. Integratives Wachstum braucht neue Strategien und neue Ambitionen für den Staat. Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Dr. Jens Weidmann, hält die Begrüßungsrede.

Wo? Campus Westend, Casino Festsaal
Wann? 5.12., 17.30 – 19.00 Uhr

Die Lecture wird von der Bundesbank per Live-Stream übertragen. Infos dazu gibt es hier »

Weitere Informationen »

Relevante Artikel

Democracy Under Attack

Cornelia Goethe Colloquia explore the rise of authoritarianism from a gender perspective The global political landscape is marked by increasing

#GoetheDataDive: 72,3% der Studierenden der Goethe-Universität arbeiten neben dem Studium. Quelle: Universitätsweite Studierendenbefragung | Studium Lehre Internationales - Quantitative Instrumente, Kennzahlen, Kapazität und Statistik (QUIKKS, sli-quikks@uni-frankfurt.de)

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Oktober

72,3 Prozent der Studierenden der Goethe-Universität sind erwerbstätig. Die große Mehrheit der Studierenden in Frankfurt arbeitet während des Studiums: Fast

Karen Zentgraf © Jürgen Lecher, Goethe-Universität Frankfurt

Karen Zentgraf, Sports Scientist

When sports scientist Karen Zentgraf talks about her approach to research, tangible aspects like training sweat and performance improvement come

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive: 72,3% der Studierenden der Goethe-Universität arbeiten neben dem Studium. Quelle: Universitätsweite Studierendenbefragung | Studium Lehre Internationales - Quantitative Instrumente, Kennzahlen, Kapazität und Statistik (QUIKKS, sli-quikks@uni-frankfurt.de)

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Oktober

72,3 Prozent der Studierenden der Goethe-Universität sind erwerbstätig. Die große Mehrheit der Studierenden in Frankfurt arbeitet während des Studiums: Fast

Forschung zur Strukturbiologie wird gestärkt

Eröffnung des deutschen Instruct-Zentrums an der Goethe-Universität An der Goethe-Universität nimmt am 17. Oktober das deutsche Instruct-Zentrum Instruct-DE offiziell seine

You cannot copy content of this page