GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel des Autors: Imke Folkerts

25. September 2020

Wie sieht die Unibibliothek der Zukunft aus?

Seit April hat die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg eine neue Direktorin. Daniela Poth hatte zuvor die Abteilung Benutzung an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen geleitet und war dort…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen suchen

24. September 2020

Neue Mobilität – die Krise als Chance?

Corona stärkt wieder den Individualverkehr; viele meiden Bus und Bahn Wie lassen sich Gesundheit und Klimaschutz verbinden? Und was unternimmt die Goethe-Universität, um den Wandel zur neuen Mobilität zu unterstützen?…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. September 2020

AStA-Fahrradwerkstatt: Für kleines Geld selbst reparieren

Mit dem Rad zur Uni und jetzt: der Reifen platt, Licht kaputt … Wer keine Scheu hat, selbst Hand anzulegen, kann die AStA-Fahrradwerkstatt nutzen und mit fachkundiger Unterstützung selbst reparieren.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

18. September 2020

Norbert Wollheim-Memorial / Die Erinnerung bewahren

Auf den ersten Blick wirkt es sehr dezent. Wer sich aber näher auf das Norbert Wollheim-Memorial und die mit ihm verbundenen Lebensgeschichten einlässt, kann sich seiner Wirkung kaum entziehen:  Die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

2. Juli 2020

Carolinum Plus – die Zahnarztpraxis der Goethe-Universität

Das Carolinum Plus ist das zahnmedizinische Versorgungszentrum des Universitätsklinikums. Ob privat versichert oder Kassenpatient: „Bei uns werden alle Patienten fair, individuell und wissenschaftlich fundiert beraten“, betont Privatdozent Dr. Paul Weigl.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. Juni 2020

Sommersemester 2020: Keine Zeit für eine Generalprobe

Das Konzept für das Seminar stand. Dann kam Corona. Für die Lehrenden hieß das, von jetzt auf gleich umzuplanen, um nicht nur Anteile, sondern möglichst die ganze Lehre zu virtualisieren.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. April 2020

Stiftungskuratorium – Wegbegleiter der Goethe-Universität

Gremien der Goethe-Universität – Dieses Mal: das Stiftungskuratorium Wie der Hochschulrat gehört das Stiftungskuratorium zu den Gremien, die mit externem Blick die Goethe-Universität in ihrer Entwicklung begleiten. Mitglieder sind neben…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

2. April 2020

Tenure Track: Im Netzwerk voneinander lernen

Erstes Tenure-Track-Treffen der Rhein-Main-Universitäten Wer heute Professorin oder Professor werden will, braucht nicht mehr unbedingt die Habilitation. Gefördert durch ein Bund-Länder-Programm etabliert sich zunehmend ein weiterer Weg über den Tenure…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. Januar 2020

Unterwegs mit Ulrich Ebner von der Goethe Business School

Wie funktioniert eigentlich der Vertrieb bei der Goethe Business School? Ulrich Ebner, Manager Business Development, gibt einen Einblick in seinen Arbeitsalltag und stellt klar: „Ohne LinkedIn könnte ich nicht leben!“…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. September 2019

RMU-Master: Mit Goethe und Gutenberg Buchwelten erforschen

Zum Wintersemester startet der Masterstudiengang Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft, den Goethe-Uni und Uni Mainz gemeinsam anbieten. 20 Studierende können sich dann zwei Jahre lang intensiv mit Kinder- und Jugendmedien wissenschaftlich beschäftigen.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. August 2019

Poetische Metamorphosen: Ein Goethe-Porträt für die Goethe-Universität

Goethe blickt dem Betrachter forschend entgegen, im Hintergrund ranken Passionsblumen; wer genau hinschaut, findet eine Raupe, die sich gerade in einen Schmetterling verwandelt: Das Gemälde „Metamorphosis“ des britischen Künstlers Xander…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. April 2019

ArbeiterKind.de: „Du schaffst das!“

Die Initiative ArbeiterKind.de. berät Studieninteressierte und Studierende, die als Erste aus ihrer Familie studieren. Dr. Wiebke Wlotzka ist eine von mehreren Beschäftigten der Goethe-Universität, die sich ehrenamtlich bei ArbeiterKind.de engagieren.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

22. März 2019

Interview / Rolf van Dick über sein neues Buch „Führungsstile“

Wer erfolgreich führen will, muss seinen eigenen Weg finden. Trotzdem kann es inspirierend sein, am Beispiel anderer Persönlichkeiten zu lernen. Rolf van Dick gibt Einblick in sein neues Buch „Führungsstile“.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. Januar 2019

Campus Westend / Poelzigs Architektur ein Stück weitergedacht

Ein Spiel mit Fassade, Ebenen und Materialität: Architekt Lutz-Matthias Keßling erklärt die Ideen hinter dem Entwurf für das Institutsgebäude der sprach- und kulturwissenschaftlichen Fächer, das auf dem Campus Westend entsteht.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. September 2018

Interview mit Vizepräsident Rolf van Dick / „Wir sind ein Ort der Toleranz“

Seit Mai 2018 ist Rolf van Dick, Professor für Sozialpsychologie, Vizepräsident für Internationalisierung, wissenschaftlichen Nachwuchs, Gleichstellung und Diversity. Für den Bereich der Internationalisierung hat er bereits erste Akzente gesetzt. Im…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

13. August 2018

Rechtswissenschaftler Jahn: „Der Goldstandard in der Wissenschaft ist die Reputation“

Prof. Matthias Jahn, Rechtswissenschaftler und Vorsitzender der Kommission zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten an der Goethe-Universität, zu den Enthüllungen über Scheinwissenschaft und Raubverleger – und wie Präventionsmaßnahmen weiter verbessert werden…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. August 2018

Uni-Sammlungen: „Wer weiß, was wir in ein paar Jahren erforschen wollen!“

Wiederentdeckte Wissensdinge: Judith Blume, seit Mai an der Universitätsbibliothek Koordinatorin der Sammlungen, erzählt im Interview, welche Rolle die Uni-Sammlungen heute für Forschung und Lehre und Wissenschaftsvermittlung an der Goethe-Universität spielen.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

27. Juni 2018

Uni-Partnerschaften: Beziehungsarbeit gehört auch dazu

Internationale Partnerschaften mit über 400 Institutionen kann die Goethe-Universität vorweisen, von strategischen Verbindungen bis zu kleinen gemeinsamen Projekten. Damit diese gelebt werden, braucht es aber mehr als eine unterschriebene Abmachung.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

26. Juni 2018

„Die Lehre soll Spaß machen – und zwar allen Beteiligten“

Es geht um mehr als Fachinhalte: Vizepräsident Prof. Roger Erb erklärt, was für ihn gute Lehre ausmacht – und wie Universitäten ihre Studierenden für die Arbeitswelt der Zukunft fit machen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. April 2018

Tutorenqualifizierung: Wie aus Studierenden Lehrende werden

Zum Angebot der Goethe-Universität gehört ein stetig wachsendes Qualifizierungsprogramm für Tutoren. Worauf kommt es dabei an? Was können Tutorien leisten, und was gilt es für Lehrende im Blick zu behalten?…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. Januar 2018

Beruf und Familie: Die Erwartungen des Umfelds schwingen mit

Wie gelingt es Beschäftigten der Goethe-Universität, Beruf und Familie zu vereinbaren? Die Ergebnisse einer Studie zeigen: Für eine gute Vereinbarkeit sollten sich eigene Erwartungen und die des persönlichen Umfelds entsprechen.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

22. Dezember 2017

Uni-Präsidentin Wolff: „Goethe am Main ist auch klasse“

Zukunftsprojekte mit viel Energie weiterverfolgen, dabei gleichzeitig die Fehleranalyse ernst nehmen: Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff spricht im Interview über das weitere Vorgehen nach dem enttäuschenden Abschneiden der Goethe-Universität im Exzellenzcluster-Wettbewerb.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. Oktober 2017

Studierendenbefragung: „Eine Schatzkiste für unsere Arbeit“

Im Wintersemester 2017/18 befragt die Goethe-Universität ihre Studierenden wieder, wie diese Studium und Studienbedingungen bewerten. Das Wissen um die studentische Lebensrealität spielt unter anderem für die Veranstaltungsplanung eine wichtige Rolle.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. Oktober 2017

Weltklasse: Uni-Mitarbeiterin gehört zur Faustball-Elite

Mit ihrem Team wurde sie im August Europameisterin, Weltmeisterin ist sie schon seit 2016: Stephanie Dannecker, Mitarbeiterin in der Abteilung Personalservices, kommt aus einer echten Faustball-Familie, die komplett Sport-infiziert ist.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

19. Juli 2017

Happy Birthday, Campus Kita!

Im August feiert die Campus Kita am Campus Westend ihren 15. Geburtstag. Betreut werden dort vor allem Kinder von Uni-Beschäftigten. Das offene Konzept bietet den Kleinen viel Raum zur Entfaltung.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung