Campus Westend: Einsatz von Pyrotechnik löst Feuerwehr- und Polizeieinsatz aus

Am heutigen Tag fand um 12.30h eine im Rahmen des bundesweiten Hochschulaktionstags angemeldete Versammlung auf dem Gelände der Goethe-Universität (Campus Westend) statt.

Während der laufenden Veranstaltung wurde gegen 12.45h in dem Gebäude der Universität, vor dem die Versammlung stattfand, von unbekannten Aktivisten*innen Pyrotechnik gezündet. Die durch Auslösen des Feueralarms notwendige Räumung des Gebäudes hatte einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz zur Folge. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, es kam jedoch zur Beschädigung von Eigentum der Goethe-Universität. Die Hochschulleitung hat daher Strafantrag wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung gestellt; im Falle des unerlaubten Einsatzes von Rauchmitteln ermittelt die Polizei von Amts wegen.

Gegen 13.20h wurde das Gebäude von der Feuerwehr freigegeben. Wir danken den Mitarbeitenden für die zügige und ohne Zwischenfälle verlaufende Räumung, der Frankfurter Feuerwehr für die zügige Freigabe des Gebäudes sowie der Polizei für ihren Einsatz.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page