Data Challenges WS 2016

Das Frankfurt Big Data Lab ruft Studierende auf, sich an zwei Wettbewerben zu beteiligen, die in Kooperation mit der Deutschen Bahn und ING-DiBa durchgeführt werden. Angesprochen sind BA-, MA- und PhD-Studierende der Informatik, Mathematik und verwandter Fächer. Die Teilnehmer bilden Zweier-Teams, um Lösungen für die gestellten Aufgaben des „DB Award Mobilität der Zukunft“ oder „Future of Financial Data“ zu entwickeln. Eine Teilnahme an der Kick-off-Lecture am 27. Oktober ist erforderlich. Anmeldungen sind noch bis Donnerstag, 20. Oktober, möglich.

Weitere Informationen und Registrierung hier

 

Relevante Artikel

Haya Schulmann

Haya Schulmann, Informatikerin

,Das Einfache ist oft das Schwerste‘: Mit diesem scheinbaren Paradoxon lässt sich die Herausforderung zusammenfassen, vor der die Entwicklerinnen und

Öffentliche Veranstaltungen
Menschen in Laborkitteln im Labor. Foto: Christian Issing

Organoid-Biobank aus Kopf-Hals-Tumoren

Eine neue Ressource zur Erforschung von personalisierten Therapieoptionen Forschende der Goethe-Universität, der Universitätsmedizin Frankfurt und des Georg-Speyer-Hauses in Frankfurt am

ALICE Solenoid Magnet vor dem Einbau der Detektoren (Volker Lindenstruth/Goethe-Universität)

Entscheidende Rolle bei der Urknallforschung

Erforschung der Teilchenphysik am CERN erhält renommierten US-amerikanischen Breakthrough Prize – Rund 50 Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität unter den Ausgezeichneten Der

You cannot copy content of this page