Führung durch die Abguss-Sammlung der Archäologie am 9. Februar

Die Archäologin Dr. Ursula Mandel bietet eine Führung durch die Abguss-Sammlung der Klassischen Archäologie zum Thema „Mann und Kind“ an. Die Sammlung ist nahe den Räumlichkeiten der Abteilung im IG-Farben-Haus im 7. OG in einem großen Oberlichtsaal untergebracht. Die Bestände werden unter anderem in der Lehre eingesetzt; hier werden die Studierenden direkt an das Objekt und seine Geschichte herangeführt. Die Frankfurter Abguss-Sammlung ist eng mit der Universitätsgeschichte verbunden und spiegelt die Entwicklung der Forschungsschwerpunkte im Fach Klassische Archäologie wider.

Termin: 9. Februar 2016; 18 Uhr | Ort: Campus Westend, IG-Farben-Haus, Raum 7.511

Mehr Informationen

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page