„Dies Irae“ (Tag des Zorns): So heißt das neue Buch des Frankfurter Historikers Johannes Fried über die Apokalypse. In der SZ spricht Fried über die 2000 Jahre alte Geschichte des Weltuntergangs, die es so nur im Christentum gibt. Die Angst vor der Apokalypse ist aber laut Fried hochproduktiv, hat sie doch die Entstehung der modernen Wissenschaften gefördert.

„Es gibt im ökonomischen Wandel keine statischen Zustände“
Der Historiker Werner Plumpe zeigt in seinem neuen Buch „Gefährliche Rivalitäten“, wie Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war.