Prof. Simon Wendt über Schwarzenegger und den amerikanischen Traum im SWR2

Der Amerikanist Jun.-Prof. Simon Wendt von der Goethe-Universität beschäftigt sich in seiner Forschung mit dem Heldentum. Unter anderem erforscht er dabei auch die Figur Arnold Schwarzeneggers und inwiefern dieser die Verkörperung des amerikanischen Traums ist. Hierzu war er im Kulturgespräch mit SWR2 am Morgen zu hören. „Ich denke, dass Arnold Schwarzenegger nach wie vor eine wichtige Figur ist, um die USA besser zu verstehen“, sagte er im Interview.

Das Gespräch zum Nachhören »

Relevante Artikel

1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

Autorin Anne Cathrine Bomann (l.) und ihre Übersetzerin Franziska Hüther.

Dänen siezen nicht

Im Rahmen eines Tandemprojektes haben dänische Germanistik-Studierende deutsche Dänisch-Studierende in Frankfurt besucht. Dabei stand der interkulturelle Austausch auch mit dänischer

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page