Vergabefeier der Deutschlandstipendien erstmals als interaktiver Livestream

Mit dem diesjährigen feierlichen Festakt zur Vergabe von 543 Stipendien an die aktuellen Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten betrat die Goethe-Universität Neuland. Pandemiebedingt wurde erstmals ein interaktiver Livestream mit Zuschauereinbindung, Mentalmagie, einer Live-Schalte zu einer Wissenschaftlerin nach Cambridge und der Wahl eines musikalischen Wunschtitels, der von der eingeladenen Band zum Besten gegeben wurde, vorbereitet und am 30.11.2021 erfolgreich umgesetzt. Die Erwartungen aller Beteiligten wurden dabei offensichtlich nicht enttäuscht, da über die komplette Veranstaltungsdauer von ca. 90 Minuten zwischen 430 und 500 Zusehende ständig virtuell „anwesend“ waren.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page