Video / Bürger-Uni: „Kriminalstatistiken klären auf“ zum Nachschauen

Die diesjährige Hauptreihe der Frankfurter Bürger-Universität zum Thema „Tatort-Forschung“ ist bereits erfolgreich gelaufen. An insgesamt vier Abenden diskutierten prominente Gäste und Experten zu den Themen „Medienphänomen Tatort. Was macht die Krimireihe zum Kult?“, „Der reale Tatort. Verdrängen Klischees die kriminalistische Wirklichkeit?“, „Kommissar Hightech. Wie die moderne Forensik die Ermittlungsarbeit verändert“ und „Kriminalstatistiken klären auf. Wovor müssen wir wirklich Angst haben?“. Wer an den Abenden selbst nicht vor Ort sein konnte, hat nachträglich die Möglichkeit, sich die Diskussionsrunden noch einmal anzusehen.

Aktuelle Aufzeichnung vom Montag (12.12.):
„Kriminalstatistiken klären auf. Wovor müssen wir wirklich Angst haben?“

 

Alle weiteren Aufzeichnungen finden Sie hier »

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“fancy“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Hinweis: Die erste Veranstaltung am 14. November 2016 konnte krankheitsbedingt leider nicht aufgezeichnet werden.

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive 10

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Juli

Über 7300: So viele Deutschlandstipendien wurden seit 2011 vergeben! Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die gute Noten und soziales Engagement vorweisen

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

Tanja Raab-Rhein © Heike Jüngst

Im Gespräch mit… Tanja Raab-Rhein

Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt & Ehefrau des Hessischen Ministerpräsidenten Frau Raab-Rhein, was hat Sie dazu bewegt, die Schirmherrschaft für

You cannot copy content of this page