Video / Das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie stellt sich vor

Das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe-Universität stellt sich mit einem neuen Video vor. Was ist eigentlich Kulturanthropologie? Wie sieht ein Kulturanthropologiestudium aus? Welche Forschungen gibt es am Institut und was ist Science and Technology Studies? Welche Personen arbeiten dort?

Institutsleiterin Prof. Dr. Gisela Welz sowie Prof. Dr. Manfred Faßler, Prof. Dr. Meike Wolf, Prof. Dr. Asta Vonderau, Kathrin Eitel, Janina Krause und die Studierenden Tobias und Johanna nehmen Sie mit auf eine kleine Reise durch das Institut und präsentieren den Studiengang und das Institut.


Realisierung des Videos: Julia Zerlik, Studien-Service-Center der Goethe-Universität 

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

You cannot copy content of this page