EM 2016: Public Viewing auf dem Campus Westend

Am vergangenen Freitag war Auftakt bei der EM in Frankreich. Bis zum 10. Juli noch läuft das Turnier. Hier ein Überblick über die Orte auf dem Campus Westend, an denen EM-Spiele live zu sehen sind.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“plain“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Katholische Hochschulgemeinde Frankfurt
Campus Westend, Siolistraße 7

Vorrunde
12. Juni ab 19 Uhr: Deutschland – Ukraine
16. Juni ab 20 Uhr: Deutschland – Polen
21. Juni ab 17 Uhr: Nordirland – Deutschland

und im Anschluss ab 21 Uhr: Kroatien – Spanien; Tschechien – Türkei

22. Juni ab 17 Uhr: Ungarn – Portugal; Island – Österreich

Achtelfinale / 25. Juni und 26. Juni ab 14 Uhr; 27. Juni ab 17 Uhr
Viertelfinale / 30. Juni, 01. Juli, 2. Juli und 3. Juli jeweils ab 20 Uhr
Halbfinale / 6. Juli und 7. Juli ab 20 Uhr
Finale / 10. Juli ab 20 Uhr

Mehr Informationen: www.khg-frankfurt.de

[/dt_call_to_action]

Artikel im Webmagazin:

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“plain“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Sturm & Drang
Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz 5 (Hörsaalzentrum)

Vorrunde / Alle Deutschlandspiele und alle Spiele während der regulären Öffnungszeiten
Achtelfinale / Alle Deutschlandspiele und alle Spiele während der regulären Öffnungszeiten.
Viertelfinale / 30. Juni., 1. Juli (Sommerfest), 2. Juli
Halbfinale / 6. Juli
Finale / 10. Juli

Reguläre Öffnungszeiten: montags bis freitags: 7.30 – 19.00 Uhr; samstags: 8.00-17.00 Uhr; sonntags: 10.00-17.00 Uhr.
Sonderöffnungszeiten zu den genannten Spielen.

Mehr Informationen: www.cafe-sturm-und-drang.de

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

Rainer-Klump-(House-of-Finance)-überreicht-Friederike-Koehler-Geib-die-Auszeichnung_copyright-unbekannt

Köhler-Geib zur Honorarprofessorin ernannt

Friederike (Fritzi) Köhler-Geib, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, ist zur Honorarprofessorin am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität ernannt worden. Die

Literaturhaus Frankfurt/Deutsches Architekturmuseum: ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN Frankfurt am Main: Henrich Editionen 2025

Wenn Frankfurt zu Literatur wird

Der kleine Sammelband „ACHT ORTE – ACHT AUTOR:INNEN“ erkundet die Mainmetropole: Die Goethe-Universität ist gleich zweimal vertreten. Das Frankfurter Literaturhaus

Öffentliche Veranstaltungen

Genderforschung gegen den Demokratieabbau

Neues Forschungsnetzwerk hessischer Hochschulen untersucht Zusammenhang von Demokratie und Geschlechterverhältnissen Ob Antifeminismus, Angriffe auf LGBTIQ+-Rechte oder die Abwertung von Gleichstellungsarbeit

UNISTART an der Goethe-Universität

Zentrale Informationsveranstaltung für alle Erstsemester am 9. Oktober auf dem Campus Westend Viele neue Gesichter auf dem Campus: Knapp 10.000

You cannot copy content of this page