Let’s do it: Goethe University Frankfurt submits four new and one existing research cluster to the Excellence Strategy competition

Goethe University Frankfurt is applying for the upcoming round of the German federal and state governments’ Excellence Strategy with four new clusters on the research topics Confidence in Conflict (CONTRUST), Infection and Inflammation (EMTHERA), Origin of Heavy Elements (ELEMENTS), and Cellular Architectures (SCALE). The applications combine Goethe University’s competencies and forward-looking ideas with those of colleagues from the strategic alliance of Rhine-Main Universities (RMU) and other partners from the four major non-university research organizations. The Cardio-Pulmonary Institute (CPI) Cluster of Excellence, in existence since 2019, will submit a full proposal directly in 2024.

An introduction to the clusters follows below.

Relevante Artikel

Zu Unrecht vergessener Klassiker der Moderne

Ein Übersetzungsseminar der Skandinavistik hat Texte des dänischen Literaturnobelpreisträgers Henrik Pontoppidan ins Deutsche übertragen. Nun erscheint das Buch im Wallstein

Öffentliche Veranstaltungen
Am Mikroskop: Prof. Stefanie Dimmeler mit Dr. Julian Wagner und Dr. Simone-Franziska Glaser. Foto: Jürgen Lecher

Neue Wirkstoffklasse fürs Herz

Wie nicht-codierende RNA die Therapie von kardiovaskulären Erkrankungen revolutionieren könnte Auf den ersten Blick sind sogenannte nicht-codierende RNA (ncRNA) in

(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

You cannot copy content of this page