GovRadar und Goethe-Uni schließen Kooperation zur Berechnung und Beschaffung von Luftfiltern

Damit der Präsenzbetrieb an Schulen und in Kitas fortgesetzt werden kann, unterstützt die Bundesregierung die Anschaffung mobiler Luftreiniger. Die Fördermittel stehen zur Verfügung – doch sie werden nur schleppend abgerufen. Die wohl größten Hürden sind die Beschaffung und das Vergaberecht. Eine Kooperation zwischen Goethe-Universität und dem Münchner Unternehmen GovRadar soll Schul- und Kita-Träger entlasten.

Welchen Luftfiltertyp brauchen wir für unsere Schule? Wie viele Geräte werden insgesamt benötigt? Und wie müssen wir vorgehen, um die Vorschriften des Vergaberechts einzuhalten? Fragen wie diese stellen eine große Hürde dar auf dem Weg von Schulen und Kitas zur Reduzierung des Infektionsrisikos durch Luftfilter. Dabei unterstützt die Bundesregierung die Anschaffung mobiler Luftreiniger, um den Präsenzbetrieb in Schulen und Kitas möglichst sicherzustellen. Insgesamt stellt der Bund den Ländern 200 Millionen Euro dafür zur Verfügung. Doch die Fördermittel werden nur schleppend abgerufen.

Um Schul- und Kita-Träger bei dem aufwändigen Verfahren zu entlasten, sind das Münchner Unternehmen GovRadar und die Goethe-Universität Frankfurt eine Kooperation eingegangen. Der am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften von Professorin Anna Rohlfing-Bastian entwickelte Luftfilter-Rechner erleichtert den öffentlichen Beschaffern im ersten Schritt die Berechnung der Luftfilterbedarfe. Über klare Parameter wie Klassenraumgröße und Personenanzahl kann ausgerechnet werden, wie die jeweilige Schule optimal mit Luftfiltern ausgestattet werden müsste, um ein wählbares Infektionsrisiko nicht zu überschreiten, und welche Installations- und Folgekosten dabei entstehen.

Auf Basis dieser Angaben erstellt die Firma GovRadar mit ihrer Software vergaberechtskonforme, produkt- und anbieterneutrale Leistungsbeschreibungen für die Ausschreibungsunterlagen, die direkt für das Verfahren verwendet werden können. Sie können an den zuständigen Sachaufwandsträger weitergeleitet oder direkt ausgeschrieben werden. „Der Beschaffungsprozess von mobilen Luftfiltern wird auf diese Weise und durch die Einbindung beider Softwareentwicklungen deutlich beschleunigt und vereinfacht“, sagt Rohlfing-Bastian. Viele Schulen hätten ohnehin bereits eine Lizenz für die GovRadar-Datenbank, die auch bei der Beschaffung von digitalen Geräten und Dienstleistungen unterstützend wirkt. Mit Hilfe der Innovectis GmbH, der Wissenstransfergesellschaft der Goethe-Universität, wurde für den Luftfilter-Rechner ein zugehöriger Software-Lizenzvertrag mit GovRadar abgeschlossen.

Das Kalkulationstool, das von GovRadar nun genutzt wird, wurde von Prof. Rohlfing-Bastian gemeinsam mit Dr. Gunther Glenk von der Universität Mannheim entwickelt, um so die Suche nach der passenden und kostengünstigsten Ausstattung von Klassenräumen mit Luftfiltern zu erleichtern.

Der Kooperationspartner GovRadar ist ein junges Münchner Unternehmen, das 2020 von Sascha Soyk gegründet wurde und vergaberechtskonforme, produkt- und anbieterneutrale Leistungsbeschreibungen automatisiert erstellt und so komplette Ausschreibungsunterlagen auf Knopfdruck ermöglicht. Das Unternehmen wird unter anderem vom Xpreneurs Programm der Technischen Universität München und von der Regierung von Oberbayern gefördert.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
Dr. Belén Pueyo-Ibáñez, Dr. Gladys Kalichini, Dr. Philip Mills

Demokratie neu denken

Drei neue Fellows am Forschungskolleg Humanwissenschaften werden eng mit der Forschungsgruppe „Democratic Vistas. Reflections on the Atlantic World“ zusammenarbeiten. Dr.

You cannot copy content of this page