Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens

Dieter Nittel, Julia Schütz, Rudolf Tippelt, Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens, Ergebnisse komparativer Berufsgruppenforschung
Dieter Nittel, Julia Schütz, Rudolf Tippelt,
Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens, Ergebnisse komparativer Berufsgruppenforschung

In dem komparativ angelegten Forschungsprojekt „Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens“ wurden die Zusammenarbeit, die beruflichen Selbstund Fremdzuschreibungen sowie die Einstellungen zum lebenslangen Lernen unterschiedlicher pädagogischer Berufsgruppen empirisch analysiert.

Das vorliegende Buch dokumentiert die Ergebnisse jahrelanger Forschung, deren spezielle Ausrichtung – anders als in der Vergangenheit – eine strikt vergleichende Perspektive ist, durch die die verschiedenen Berufsgruppen gegenüberstellt werden, statt sie getrennt voneinander zu betrachten. Das wissenschaftliche Interesse konzentriert sich dabei fast ausschließlich auf den Binnenbereich des Erziehungsund Bildungssystems.

Über 1.600 ErzieherInnen, LehrerInnen unterschiedlicher Schulformen, MitarbeiterInnen der Erwachsenenbildung und der außerschulischen Jugendbildung sowie auch HochschullehrerInnen wurden im Rahmen der Studie befragt. Besonderes Interesse gilt der faktischen Orientierungskraft des lebenslangen Lernens der pädagogischen Berufsgruppen.

[dt_call_to_action content_size=“small“ background=“plain“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Dieter Nittel ist Professor im Fachbereich Erziehungswissenschaften der Frankfurter Goethe-Universität. Julia Schütz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am College der Leuphana Universität Lüneburg. Rudolf Tippelt ist Professor für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung am Institut für Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dieter Nittel, Julia Schütz, Rudolf Tippelt,
Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens,
Ergebnisse komparativer Berufsgruppenforschung,
Beltz Juventa 2014, Weinheim / Basel,
289 Seiten, kartoniert, 29,95 Euro

[/dt_call_to_action]

 

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
#GoetheDataDive 10

#GoetheDataDive: Zahl des Monats Juli

Über 7300: So viele Deutschlandstipendien wurden seit 2011 vergeben! Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, die gute Noten und soziales Engagement vorweisen

Arnika

Wo Pflanzen uns Heilen lehren

Arzneipflanzengarten am Campus Riedberg Zwischen systematischer Pflanzenlehre und modernem Campusleben wächst am Hang südwestlich des Biozentrums ein Ort stiller Faszination:

Dr. Eilika Emmerlich

Hörsaal statt Ruhestand

Immer mehr Senioren studieren in Hessen Kein Ruhestand für den Wissensstand: In Hessen ist die Zahl der Studierenden über 60

You cannot copy content of this page