Goethe-Vigoni Discorsi: Deutsch-italienisches Tagebuch der Corona-Krise

Goethe-Vigoni Discorsi,
Villa Vigoni Verlag 2021

Werden wir künftig mit einer neuen Zeitrechnung leben und von einer Zeit „vor“ und einer Zeit „nach“ der Corona-Krise sprechen? Das neu erschienene Buch „Goethe-Vigoni Discorsi“ umfasst rund 50 Beiträge zu wirtschaftlichen, gesundheitlichen und politischen Fragen rund um die Pandemie. Die Essays in deutscher und italienischer Sprache reflektieren die Stimmung während der Krise in Europa. Zu den Autoren der Beiträge gehören unter anderem das geistige Oberhaupt der Tibeter, der Dalai Lama, der Vorsitzende der Deutschen Bank, Christian Sewing, und der Regisseur Volker Schlöndorff. Insgesamt 24 Bilder aus Deutschland und Italien begleiten die Texte. An dem Projekt beteiligt waren neben der Hessischen Staatskanzlei auch die Goethe- Universität Frankfurt, das deutsch-italienische Zentrum für den Europäischen Dialog „Villa Vigoni“ sowie das italienische Generalkonsulat. Erste Beiträge sind bereits in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in der italienischen Tageszeitung La Repubblica erschienen. Mit Beiträgen u. a. von Nicole Deitelhoff, Sighard Neckel, Manfred Schubert-Zsilavecz, Rolf van Dick, Wolfgang Schopf, Jürgen Kaube, Durs Grünbein, Peter Feldmann, Renzo Piano, Georg Bätzing und Roberto Saviano.

Dieser Beitrag ist in der Ausgabe 4/2021 (PDF) des UniReport erschienen.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page