Search

21. Juni: „Night of Science“ an der Goethe-Universität

Am Freitag, dem 21. Juni steht der Campus Riedberg wieder ganz im Zeichen der NIGHT OF SCIENCE. Wie jedes Jahr haben Studierende der Goethe-Universität wieder eine ganze Nacht im Zeichen der Naturwissenschaften organisiert: Interessierte können von 17 Uhr bis zum frühen Morgen auf Entdeckungsreise gehen und erleben, was die einzelnen Fachbereiche zu bieten haben.

In über 80 Vorträgen präsentieren Lehrende bis zum Morgengrauen die ganze Breite ihres jeweiligen Faches, von interessanten Perspektiven auf Grundlagen bis zu neuesten Erkenntnissen. Es geht um Waagen, die die Welt verändern, das Erbmolekül DNA, Physik und Fußball, warum Ekel wichtig ist, Gifte, Long Covid, den Klimawandel und vieles mehr. Einige Vorträge werden auf Englisch gehalten.

Ergänzt werden die Vorträge durch ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit Roboterfußball und Segelflugzeugen. Mehr als 30 Initiativen und Gruppen stellen sich an ihren Ständen vor, Führungen bieten einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft, und für Studieninteressierte können Vorstellungen der naturwissenschaftlichen Studiengänge der Goethe-Universität den letzten Ausschlag für die Studienentscheidung geben. Auch für das leibliche Wohl und einen stetigen Kaffeenachschub ist gesorgt.

Eröffnet wird die NIGHT OF SCIENCE am Freitag mit einem Vortrag der Heidelberger Kern- und Teilchenphysikerin Prof.‘in Johanna Stachel, die im „Urknall-Projekt“ ALICE am Teilchenbeschleuniger CERN forscht.

Mit Lise Meitner hat das Organisationsteam sich dieses Jahr eine Physikerin als Leitperson ausgesucht. Sie deutete als erste die Ergebnisse ihres Kollegen Otto Hahn richtig und erkannte, dass er Atomkerne gespalten hatte. Der Nobelpreis für Chemie ging vor 80 Jahren allerdings allein an ihn.

Freitag, 21. Juni 2024
17 bis 5 Uhr

Goethe-Universität
Campus Riedberg

Otto-Stern-Zentrum, Ruth-Moufang-Str. 2
Geozentrum, Altenhöferallee 1
Physik/Biozentrum/Biologicum, Max-von-Laue-Str. 1 bis 13

60438 Frankfurt am Main

Programm und weitere Informationen: https://nightofscience.de/

Relevante Artikel

Herzforschung meets KI

Moderne Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) spielen in der Wissenschaft eine immer größere Rolle. Wie Forscher des Exzellenzclusters Cardio-Pulmonary Institute

Öffentliche Veranstaltungen

RMU-Postdoc-Career-Weeks 2024

Die Rhein-Mail-Universitätsallianz bietet Perspektiven für fortgeschrittene Promovierende und Postdocs. Vom 17.–28. Juni 2024 finden die 3. Postdoc-Career-Weeks der Rhein-Main-Universitäten statt.

You cannot copy content of this page