Aktuelles aus der Goethe-Uni
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
Die Geschichte und die historische Technik des Bergbaus im Hunsrück/Nahe-Tal und die landschaftsgeschichtlichen Hintergründe verschiedener Ressourcen stehen im Mittelpunkt, der mit einem kompakten Reisebus durchgeführten Tagesexkursion. Geologisch-geomorphologische Besonderheiten des linksrheinischen, 125 km langen Zuflusses Nahe werden dargestellt und erläutert. Besuchspunkte sind u.a. das stillgelegte Bergwerk zur Kupfergewinnung und die Edelsteinmine Steinkaulenberg. Das Kennerlernen kulinarischer Genüsse (Obersteiner Schwenkbraten) ist ebenfalls Gegenstand der Exkursion.
Leitung: Jürgen Runge
Dr. Jürgen Runge ist Universitätsprofessor für Physische Geographie und Geoökologie an der Goethe-Universität Frankfurt und Präsident der FGG.
Abfahrt/Treffpunkt: 8 Uhr, Bushaltestelle Geozentrum, Campus Riedberg, Altenhöferallee 1, Frankfurt am Main.
Empfohlene Ausrüstung: festes Schuhzeug, warme (für Untertage) und witterungsbeständige Kleidung.
Rückkehr: ca. 19 Uhr, Geozentrum, Campus Riedberg
Kosten: 39 Euro Busfahrt, zzgl. 10 Euro für Eintrittsgelder; zum Abschluss gemeinsames Mittagessen um ca. 15 Uhr (Selbstzahler) in Idar-Oberstein*
Mindest-/Höchstteilnahmezahl: 12 / 16 Personen
Anmeldeschluss: 1. Juli 2025
Veranstalter
Frankfurter Geographie Gesellschaft e.V.
You cannot copy content of this page