Medizinethik in der Klinikseelsorge: berufsbegleitender Kurs gestartet

Der vierte Zertifizierungskurs in Medizinethik stellt sich auf.

Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger aus ganz Deutschland lernen Medizinethik an der Goethe-Universität.

Der nunmehr fünfte Durchgang des in Zusammenarbeit mit dem Bistum Limburg angebotenen Zertifizierungskurses „Medizinethik in der Klinikseelsorge“ hat Ende September begonnen. In dem einjährigen berufsbegleitenden Kurs werden medizinethische Themen, wie sie Klinikseelsorgerinnen und Klinikseelsorgern im Krankenhaus begegnen, bearbeitet, besonders: medizinethische Fragen am Anfang und am Ende des Lebens, in der Psychiatrie und der Organtransplantation.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen aus den Bistümern Limburg, Mainz, Fulda, Trier und dem Erzbistum München-Freising, sowie aus verschiedenen Landeskirchen. Sie sollen sich berufsspezifische Kompetenzen in theologischer Ethik und Medizinethik aneignen. Darüber hinaus werden Methoden ethischer Fallbesprechung und Modelle der Ethikberatung in der Klinik Teil der Weiterbildung sein.

Das in Deutschland nach wie vor einzigartige Zertifizierungsangebot, das die spezifischen Fragen einer Medizinethik in der Klinikseelsorge in den Mittelpunkt rückt, stieß erneut auf großes Interesse. Der Kurs wird von Prof. Dr. Christof Mandry und Gwendolin Wanderer (beide Goethe-Universität) geleitet, sowie von Pfarrer Reinhard Gilster (St.-Josef Stift Bremen) in praktischen Fragen der Ethikberatung sowie mit dem Angebot eines zusätzlichen Lektürekurses unterstützt.

Im zweitägigen Eröffnungsseminar legte der Leiter des Projekts Medizinethik in der Klinikseelsorge, Prof. Dr. Christof Mandry, erste Grundlagen. Bis zum Kursabschluss im September 2019 liegt viel Arbeit vor den Kursteilnehmern: Die insgesamt acht Kursmodule werden um eine einwöchige Exkursion an die Loyola University Chicago ergänzt.

Birgit Losacker, die im Rahmen der feierlichen Kurseröffnung am 27. September ein Grußwort des Bistums übermittelte, wünschte den Klinikseelsorgerinnen und Klinikseelsorgern, so wie auch der Dekan des Fachbereichs Katholische Theologie, Professor Dr. Bernd Trocholepczy, einen guten und gewinnbringenden Kursverlauf. Mit erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Absolventinnen und Absolventen als Ethikberater(in) im Gesundheitswesen bei der Akademie für Ethik in der Medizin zertifizieren lassen.

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Fachkräftelücken wachsen weiter

Haupttreiber bleibt der demografische Wandel / Neue Prognosen für Hessen bis zum Jahr 2030 Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und

You cannot copy content of this page