Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

bis Serientermine

Cornelia Goethe Colloquien: bad feelings. Zur Ambivalenz von Geschlecht und Gefühl

4 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

bis

Marking the Establishment of the Frankfurt-Tel Aviv Center for the Study of Religious and Interreligious Dynamics

bis Serientermine

“Entworfene Ordnungen” / Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts “Architekturen des Ordnens”

bis

„Von großer Kunst und Alltagsdingen – Schlaglichter auf Provenienzforschung in Hessen“

1 Veranstaltung,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

1 Veranstaltung,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

1 Veranstaltung,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

0 Veranstaltungen,

4 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Institutskolloquium – Institut für Ethnologie

bis Serientermine

Diagnose Krebs: Sie fragen, unsere Experten antworten!

Neue Archäologische Funde und Forschungen

5 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

bis

Latenz – Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie

bis Serientermine

Cornelia Goethe Colloquien: bad feelings. Zur Ambivalenz von Geschlecht und Gefühl

Was glauben wir eigentlich, wenn wir glauben?

bis Serientermine

Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutsche Bank AG Sommersemester 2022

4 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Sinophone Classicism: Chinese Cultural Memories in a Global Space

bis

Film und Gespräch an der Japanologie: Chantal Bertalanffy – Junana (2014)

bis

Aufbruch zu Öffentlichkeit. Die Pupille-Semesterschauen der 1950er Jahre & die Zukunft des Studierendenhauses.

2 Veranstaltungen,

bis

Lunch-Talk: Fachkräftesicherung offen und kreativ denken – neue Fachkräftepotenziale praktisch erschließen

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

2 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

1 Veranstaltung,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

6 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Ad. E. Jensen Gedächtnisvorlesung

bis Serientermine

Ringvorlesung „Algorithms, Uncertainty and Risk”

bis Serientermine

„Sich kreuzende Stimmen“. Novalis, Friedrich Schlegel und die Romantik

bis

Philosemitism in Contemporary German Media

bis Serientermine

Traum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien

6 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Institutskolloquium – Institut für Ethnologie

Wetter, Klima, Dynamische Systeme

bis Serientermine

Ringvorlesung „Algorithms, Uncertainty and Risk”

bis Serientermine

Farbe. Eine Kunst- und Wissensgeschichte

2 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

bis

Eröffnung: Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

2 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

1 Veranstaltung,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

1 Veranstaltung,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

1 Veranstaltung,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

6 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

bis Serientermine

Ad. E. Jensen Gedächtnisvorlesung

bis Serientermine

Ringvorlesung „Algorithms, Uncertainty and Risk”

bis Serientermine

„Sich kreuzende Stimmen“. Novalis, Friedrich Schlegel und die Romantik

bis Serientermine

Traum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien

4 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Institutskolloquium – Institut für Ethnologie

bis Serientermine

Ringvorlesung „Algorithms, Uncertainty and Risk”

3 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

bis Serientermine

Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ der Deutsche Bank AG Sommersemester 2022

5 Veranstaltungen,

Toward a Politics of Suspension? Time, Space, and Control in Cryopreservation Practices

bis Serientermine

Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

bis

Digitaltag 2022 / 360°-Rundgänge in der Hochschule – Lernen im virtuellen Raum, was geht, was gibt es schon und was kann man damit lernen?

bis

Public Lecture by Prof. Nancy Fraser: Three Faces of Capitalist Labor: Uncovering the Hidden Ties between Gender, Race, and Class

9 Veranstaltungen,

bis

Digitaltag 2022 / HeFDI Forschungsdatentag: Meinen Datenmanagementplan erstellen

bis

Kommunale Jobcenter zwischen Corona-Pandemie und Koalitionsvertrag

bis

Digitaltag 2022 / Qualifizierungsangebote zur Durchführung von digital gestützter Lehre der hessischen Hochschulen kompetenzorientiert finden und vernetzen

bis

Digitaltag 2022 / HeFDI Forschungsdatentag: Datenaufbereitung mit OpenRefine

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

2 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Exkursionen der Frankfurter Geographischen Gesellschaft

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

1 Veranstaltung,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

4 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

bis Serientermine

Ad. E. Jensen Gedächtnisvorlesung

bis Serientermine

„Sich kreuzende Stimmen“. Novalis, Friedrich Schlegel und die Romantik

bis Serientermine

Traum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien

8 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

bis

Lernortkooperationen in der Pflegeausbildung stärken – Probleme gemeinsam bewältigen

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Institutskolloquium – Institut für Ethnologie

Friedrich Hölderlin-Gastvorträge

8 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

»Weiße Welt am Wendepunkt«?

bis Serientermine

Cornelia Goethe Colloquien: bad feelings. Zur Ambivalenz von Geschlecht und Gefühl

4 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Studiengalerie 1.357 / Yael Bartana: Trembling time (2001)

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

bis Serientermine

Adorno-Vorlesungen 2022: „Race, Culture, History“

bis

Von Aron Freimann zum Institut zur Erforschung der Judenfrage

3 Veranstaltungen,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft

bis Serientermine

Adorno-Vorlesungen 2022: „Race, Culture, History“

2 Veranstaltungen,

Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

1 Veranstaltung,

bis Serientermine

Stolperseiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main