Campus Westend / Casino-Gebäude
Collegium Musicum der Goethe-Universität
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandIm Collegium Musicum der Goethe-Universität Frankfurt spielen und singen Studierende, Mitglieder und Angehörige sowie Ehemalige der Goethe-Universität Frankfurt. Nach universitärer Tradition treffen sich im Collegium Musicum begeisterte Laien, um unter professioneller Leitung gemeinsam zu musizieren – seit dem Wintersemester 2015 unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Prof. Jan Schumacher. Am Ende eines Semesters finden jeweils Semesterabschlusskonzerte […]
Emotionen in Klangfarben. Konzert im Rahmen der Sensibilisierungsreihe des Zentrum für Hochschulsports
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandZum Semesterende lädt das Sinfonische Blasorchester des Collegium Musicums der Goethe-Universität am 16.07.2024 um 20 Uhr zum Konzert „Emotionen in Klangfarben“ ein. Dieses Konzert findet im Rahmen der Sensibilisierungsreihe Depression in Kooperation mit dem Zentrum für Hochschulsport Frankfurt statt. In diesem Konzert sollen mit den vielfältigen Klangfarben eines sinfonischen Blasorchester Emotionen wie Schmerz, Hoffnung, Angst […]
Fritz Bauer Lecture 2024: Formen des gegenwärtigen Antisemitismus
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland„Schuldkult“, documenta fifteen und der 7. Oktober Die Delegitimierung Israels und historische Relativierungen zählten stets zum Repertoire des Antisemitismus nach der Shoah. Doch heute brechen sich diese Phänomene mit erstaunlicher Macht lagerübergreifend und international Bahn. Während klassische Nationalisten behaupten, die Deutschen würden mittels „Schuldkult“ daran gehindert, ein „souveränes Volk“ zu sein, skandieren Progressive „Free Palestine […]
Vortrag von Susan Kreller / Dein Leben lang auf tausend Straßen: Von Wegen und Worten
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandWege, Pfade und Straßen – welche Rolle spielen sie in den Werken und für das Schreiben von Susan Kreller? Die Germanistin und Anglistin thematisiert sie in ihrem Vortrag in ganz verschiedenen Kontexten: Sie spricht über die die Spaziergänge, auf denen sie ihre Geschichten entwickelt; sie fragt, ob man durch Prosa wie durch ein Gedicht gehen […]
10 Jahre IMPROSHOW
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandSchauspielhelden feiern dieses Semester 10 Jahre Improshow ihrer Improtheaterkurse an der Goethe-Universität und laden recht herzlich zur Jubiläums-Improshow am 21. Juni um 19:00 im Festsaal /Campus Westend ein. Improvisationstheater, in der Kurzform auch Improtheater genannt, ist die Form des Theaterspielens, in der alles improvisiert wird, nichts wurde zuvor inszeniert. Mehrere Studierende, eine leere Bühne und […]
10 Jahre Literaturzeitschrift „Johnny“
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für die studentische Literaturzeitschrift an der Goethe-Universität: „Johnny“ kann bereits das 10-jährige Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass gibt es zum Jubiläum eine Release-Lesung + Party für die 14. Ausgabe zum Thema „Verborgenes“. Sie findet statt am 21.6.2024 um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) auf dem Campus Westend, […]
„Umstrittene Kontextualisierung. Zum Verhältnis von jüdischer Geschichte und Kolonialgeschichte in Deutschland“
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandAntrittsvorlesung Prof. Dr. Stefan Vogt Das Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart, die Martin Buber-Professur für jüdische Religionsphilosophie, der Fachbereich Evangelische Theologie sowie der Forschungsverbund Dynamiken des Religiösen laden herzlich ein zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefan Vogt als außerplanmäßiger Professor für jüdische Geschichte Umstrittene Kontextualisierung. Zum Verhältnis von jüdischer Geschichte […]
Was Heisst ‚Demokratische Lebensform‘?
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDemocratic Vistas Lecture Series Was bedeutet „Demokratie“? Ist hiermit ein politisches System gemeint, eine Form des Regierens? Oder bezeichnet „Demokratie“ eine Form des Zusammenlebens, die das Alltagsleben prägt und ihren Ort in den Dimensionen des Politischen, Sozialen und Kulturellen hat? Der Forschungsschwerpunkt „Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World“ des Forschungskollegs Humanwissenschaften stellt sich dieser […]
Personen, Plätze, Wege: Orte der Erinnerung auf dem Campus Westend
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandWer ist Fritz Neumark, dass die Universität nach ihm eine Straße auf dem Campus Westend benannt hat? Theodor W. Adorno und Max Horkheimer sind den meisten bekannt, aber wer weiß schon etwas über Adornos täglichen Arbeitsrhythmus oder über Horkheimers Engagement für die demokratische Erziehung der jungen Generation? Was hat die international renommierte Fotografin Gisèle Freund […]
Schutz und Freiheit
Campus Westend / Casino-Gebäude Nina-Rubinstein-Weg 1, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDie Einbürgerung ausländischer Waffen-SS-Veteranen in der Bundesrepublik Deutschland Während des Zweiten Weltkriegs kämpften mehr als 500.000 Ausländer in der Waffen-SS. Nach 1945 suchten viele von ihnen Zuflucht in Deutschland, um einer Strafverfolgung in ihren Heimatländern zu entkommen. Ab 1950 wurden viele von ihnen deutsche Staatsangehörige, oft unter erheblich erleichterten Bedingungen. Der Vortrag untersucht die bevorzugte […]