Diversität und Diskurs / Antisemitismus. Erinnerungskultur. Demokratie. / Interdisziplinäre Perspektiven
Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, DeutschlandIn welchem Verhältnis Wissenschaft zu den vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart steht, ist in jüngerer Zeit immer wieder Anlass für öffentliche Diskussionen. Auf der einen Seite steht Wissenschaft für eine neutrale und objektive Beobachtung ihrer ‚Forschungsgegenstände‘, auf der anderen Seite kann sie sich den Normen und ethischen Implikationen, die diesen Gegenständen gesellschaftlich vorgegeben sind, nicht […]
Se Souvenir – Erinnerungspraktiken, Gedächtniskultur. Frankfurter Frankreich-Forschungen
Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, DeutschlandOb Medienwissenschaft, Kunstwissenschaft oder Soziologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Sozialpsychologie oder Ethnologie, Geschichtswissenschaft, Germanistik oder Romanistik: Zahlreiche Fachrichtungen an der Goethe-Universität befassen sich mit Frankreich. Unter dem Rahmenthema „Se souvenir“ richtet die Ringvorlesung den Blick auf Erinnerungspraktiken und die Gedächtniskultur unseres Nachbarlandes in Geschichte und Gegenwart. Vertreterinnen und Vertreter der genannten Fachdisziplinen thematisieren unterschiedliche methodische […]
Büchners Bestiarium
Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, DeutschlandIm schmalen Werk Georg Büchners finden sich 91 verschiedene Tierarten. Grund genug, sich diese Tiere in einem historisch-spekulativen Bestiarium genauer anzuschauen: Wieso sind das so viele Tiere? Was steht mit diesen Tieren jeweils auf dem Spiel? In welchem Bezug stehen sie zur zeitgenössischen Zoologie? Ganz grundsätzlich verhandelt Büchner an den Tieren immer wieder das Dreieck […]
Frankfurter Juristische Gesellschaft „Die Grenzen der Pressearbeit von Staatsanwaltschaften und Gerichten“
Campus Westend / Hörsaalzentrum Theodor-W.-Adorno-Platz 5, Frankfurt, Hessen, DeutschlandZum Vortrag Die Öffentlichkeitsarbeit der Justizbehörden, insbesondere der Staatsanwaltschaften, verlief in Wellenbewegungen. Nach einer Phase der medialen Verschlossenheit der Justiz begann, nicht zuletzt unter Berücksichtigung der presserechtlichen Auskunftsansprüche, eine Phase der sehr intensiven Medienarbeit von Staatsanwaltschaften und Strafgerichten. Inzwischen ist wieder eine gewisse Zurückhaltung erkennbar. Welche Grenzen und zugleich rechtliche Verpflichtungen bestehen für die Justizbehörden […]