
Dezember 2019
Haftungsrecht und Künstliche Intelligenz
Vorträge „Künstliche Intelligenz“ (KI) ist der Motor der Digitalen Revolution, die alle Lebensbereiche durchwirkt. Daher stellen sich die drängenden Fragen, welche normativen Ordnungen KI immanent sind, wie diese unsere bisherigen…
Erfahren Sie mehr »Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (1/7 – II)
Vortrag von Dr. Verena Holz, Leuphana Universität Lüneburg "Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein inklusives Konzept für eine diverse Jugend?" zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven. Die Thematik der Nachhaltigkeit gehört…
Erfahren Sie mehr »Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (2/7 – II)
Vortrag von Dr. Nadia Lausselet, PH Waadt, Schweiz "Im Zeitalter der SDGs unterrichten: Knackpunkte, Denkanstöße und Beispiele" zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven. Die Thematik der Nachhaltigkeit gehört zu den zentralen…
Erfahren Sie mehr »Institut für Humangeographie: Lecture Series „Technologies & Global South“
Was haben Smartphones, Moskitonetze, ein molekularbiologisches Labor und ein Innovation Hub gemeinsam? Es sind Technologien, die ein modernes Leben voll von Gleichberechtigung, Gesundheit und beruflicher Selbsterfüllung versprechen. Lösen sie das…
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (3/7 – II)
Vortrag von Dr. Singer-Brodowski, FU Berlin "Transformatives Lernen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung" zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven. Die Thematik der Nachhaltigkeit gehört zu den zentralen gesellschaftspolitischen Herausfor-derungen…
Erfahren Sie mehr »Inselwelten
Vortragsreihe der Frankfurter Geographischen Gesellschaft Die Vortragsreihe beschäftigt sich mit der Geographie von Inselwelten. Inseln werden dabei nicht nur als abgeschlossene Welten in ihrer jeweiligen Besonderheit begriffen, sondern auch als…
Erfahren Sie mehr »Ringvorlesung: Philosophieren nach Adorno
Ringvorlesung: Philosophieren nach Adorno Im August 2019 hat sich Theodor W. Adornos Todestag zum 50. Mal gejährt. Aus diesem Anlass finden dieses Wintersemester am Institut für Philosophie der Goethe-Universität sechs…
Erfahren Sie mehr »Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (4/7 – II)
Vortrag von Lalit Pande, Central Himalayas "India Insights from an Environmental Education Program in Uttarakhand" zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven. Zum Vortrag: The majority of the Western world, Indian intellectuals…
Erfahren Sie mehr »Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (5/7 – II)
Vortrag von Dr. Katrien Van Poeck, Ghent University, Belgium "Ethical and Political Moves. How Teachers Can Open Up a Space for Articulating and Experiencing the Ethical and Political Dimension of…
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (6/7 – II)
Vortrag von Dr. Yvonne Kehren, TU Darmstadt "Bildung für nachhaltige Entwicklung – zur Kritik eines pädagogischen Programms" zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven. Zum Vortrag: Spätestens mit der UN Agenda 2030…
Erfahren Sie mehr »Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die und an der Goethe-Universität (7/7 – II)
Vortrag von Prof. Dr. Franz Rauch, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich "Bildung für eine nachhaltige Gesellschaft – Konzepte und Befunde aus österreichischer Perspektive" zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven. Im Vortrag wird anfangs…
Erfahren Sie mehr »März 2020
60 Jahre Frankfurter Poetikdozentur – Unterwegs nach Babylon: Jubiläumsdozentur mit und über Christoph Ransmayr
Christoph Ransmayr: Poetikvorlesung Im Wintersemester 2019/20 feiert die Frankfurter Poetikvorlesung ihr 60jähriges Jubiläum. Die Jubiläumsvorlesung wird von Christoph Ransmayr gehalten; eingeleitet und begleitet wird die Dozentur von einer dreiteiligen wissenschaftlichen…
Erfahren Sie mehr »April 2020
Gastvortrag zum Thema „The Problem with *Trans: Transcendental Sexuality and the Nature of Techne“
Gastvortrag von Claire Colebrook (Pennsylvania State University) zum Thema „The Problem with *Trans: Transcendental Sexuality and the Nature of Techne“ In her lecture, Claire Colebrook pursues the following four questions:…
Erfahren Sie mehr »