Veranstaltungsreihe „Sichtbarkeit: Voraussetzung des Erinnerns. Neue Forschungen zum NS-Mordlager Sobibor“

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Stefan Lehnstaedt: „Frühe Forschungen zum Holocaust in Polen“ 7. Dezember 2023, 18 Uhr, Campus Westend HZ 13 Wojtek Mazurek und Yoram Haimi: „Spurensuche. Vortrag und Diskussion über die Ausgrabungen in Sobibor.“ 11. Januar 2024, 18 Uhr, Campus Westend SH 2.104   Mitte der 2000er-Jahre widmeten sich zwei Archäologen, Yoram Haimi aus Israel und Wojtek Mazurek […]

Never Too Old to Be Seen. Ageing and Gender in European Cinema

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Die feministische Filmwissenschaftlerin Laura Mulvey beschrieb einst das klassische Hollywood-Kino als eine Kunstform, die vom männlichen Blick dominiert wird und Frauen objektiviert. Allerdings gilt das nur für Frauen unter 35 – der Rest bleibt gänzlich unsichtbar. Im europäischen Kino sieht es anders aus: Älteren Frauen und Geschichten, die von Erfahrungen alternder Menschen aller Geschlechter erzählen, […]

Veranstaltungsserie Collegium Musicum

Collegium Musicum

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Im Collegium Musicum der Goethe-Universität spielen und singen Studierende, Mitglieder und Angehörige sowie Ehemalige der Goethe-Universität. Nach alter universitärer Tradition treffen sich dort begeisterte Laien, um gemeinsam zu musizieren – seit 2013 unter professioneller Leitung von Universitätsmusikdirektor Prof. Jan Schumacher. Am Ende eines Semesters finden jeweils Semesterabschlusskonzerte statt, in denen die Ergebnisse der Ensembles, aber […]

Denkmal Demokratie: Dialogische Spaziergänge zur Kunst

Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz, Frankfurt, Hessen, Deutschland

Ist das Kunst oder kann das weg? Oder muss das vielleicht sogar weg? Nicht erst in jüngerer Zeit wird diese Frage an Kunstwerke gerichtet, die in öffentlich zugänglichen Räumen aufgestellt sind – inzwischen aber zunehmend häufig an Denkmäler, deren Widmungen sich aus der Gegenwartsperspektive als problematisch, wenn nicht gar untragbar erweisen. Gegen sie erheben sich […]

You cannot copy content of this page