GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Online-Veranstaltung

Aufgrund der Corona-Krise finden Veranstaltungen an der Goethe-Universität virtuell statt. Je nach Veranstaltung werden unterschiedliche Online-Plattformen genutzt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungstext.

  • « Vorheriger Veranstaltungen

März 2021

Open Lecture: Marine biodiversity advances in a digital era

1. März, 13:00 bis 14:00
Online-Veranstaltung

Open Lecture by Hanieh Saeedi (Senckenberg Research Institute and Natural History Museum, Department of Marine Zoology, Biodiversity Information, Fellow of the JQ Young Academy, Frankfurt am Main, Germany) After a general…

Erfahren Sie mehr »

Open Lecture: „AI in industry“

2. März, 17:00 bis 18:30
Online-Veranstaltung

Open Lecture by Andreas Widl (SAMSON AG) Andreas Widl is CEO of the SAMSON AG. SAMSON operates wherever there is controlled flow of oils, gases, vapors or chemical substances. Valves…

Erfahren Sie mehr »

Open Lecture: Challenges in medicine

3. März, 13:00 bis 14:00
Online-Veranstaltung

Open Lecture by Peter Wild (Senckenberg Institute of Pathology, Germany) Structured pathological findings, digital histological and radiology images, and molecular data are the basis for personalized medicine, where individual predictions…

Erfahren Sie mehr »

Open lecture: From image to brain function

4. März, 9:00 bis 10:00
Online-Veranstaltung

Open lecture by Moritz Helmstädter (Max Planck Institute for Brain Research, Frankfurt am Main, Germany) The goal of the Helmstaedter Department is to decipher how the cerebral cortex stores sensory…

Erfahren Sie mehr »

Tagung: Jenseits Der Realitäten? Theologische und mediendidaktische Reflexionen zu erweiterten und virtuellen Realitäten

12. März, 12:45 bis 18:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 9:00 Uhr am Samstag, 13. März 2021

Online-Veranstaltung

Erweiterte und virtuelle Realitäten (VR und AR) begegnen uns immer häufiger im Alltag: Im Museum, an Kulturstätten oder in der Medienwelt. In Zukunft werden AR und VR noch mehr unser…

Erfahren Sie mehr »

April 2021

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

13. April, 16:00 bis 18:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 20. April 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 27. April 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Mittwoch, 5. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 18. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 25. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 1. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 8. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 15. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 22. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 29. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 6. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am Dienstag, 13. Juli 2021

Online-Veranstaltung

Das Institutskolloquium bringt herausragende Wissenschaftler:innen aus der Ethnologie und benachbarten Disziplinen zusammen, um Einblicke in ihre aktuelle Forschung zu bieten. Mit einem Themenspektrum von bahnbrechenden empirischen Fallstudien, methodologischer Reflexion und…

Erfahren Sie mehr »

Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert

14. April, 18:15 bis 19:45
Online-Veranstaltung

Vortrag von Prof. Dr. Christoph Cornelißen: Europa im 20. Jahrhundert Christoph Cornelißen breitet ein Panorama der europäischen Geschichte vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute aus. Wie veränderten sich Europa und…

Erfahren Sie mehr »

Vorträge: Sex & Gender im Petrarkismus

15. April, 18:00 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 22. April 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 29. April 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 20. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 27. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 10. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 17. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 24. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 1. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 8. Juli 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Donnerstag, 15. Juli 2021

Online-Veranstaltung

In jenem an europäischen Fürstenhöfen so beliebten Gesellschaftsspiel des petrarkistischen Dichtens scheinen die Genderrollen zunächst klar festgelegt: Ein äußerst eloquenter Mann spricht, mehr oder weniger liebeskrank, mehr oder weniger anzüglich,…

Erfahren Sie mehr »

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Dienstag, 11. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Dienstag, 25. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Dienstag, 8. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:30 Uhr am Dienstag, 22. Juni 2021

Online-Veranstaltung

Die chinesische Literaturwissenschaft spricht von den vier großen klassischen Romanen: „Traum der Roten Kammer“, „Reise nach dem Westen“, „Geschichte der Drei Reiche“ und „Räuber vom Liang Shan Moor“. „Die Räuber…

Erfahren Sie mehr »

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 5. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 12. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 2. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 9. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 23. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Mittwoch, 7. Juli 2021

Online-Veranstaltung

Selbstermächtigungsstrategien im Zusammenhang von Geschlechtergerechtigkeit und feministischen Zugängen werden in monotheistischen Religionen häufig marginalisiert oder ihr Bestehen gar verneint oder bekämpft. Die Cornelia Goethe Colloquien nehmen diese Beobachtung zum Anlass,…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2021

Abendkolloquium: Neue archäologische Funde und Forschungen

4. Mai, 18:15 bis 19:45
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 18. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 8. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 29. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:15 Uhr am Dienstag, 6. Juli 2021

Online-Veranstaltung

Das Fach Klassische Archäologie veranstaltet gemeinsam mit den Fächern Vorderasiatische Archäologie und Altorientalische Philologie jedes Semester ein Abendkolloquium „Neue archäologische Funde und Forschungen“ mit den Beiträgen renommierter Fachkollegen aus dem…

Erfahren Sie mehr »

Mittwochskonferenzen: „Scheitern“

5. Mai, 18:00 bis 20:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 19. Mai 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 9. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 16. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 30. Juni 2021

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am Mittwoch, 7. Juli 2021

Online-Veranstaltung

Im Mittelpunkt der Mittwochskonferenzen - die interdisziplinäre Ringvorlesung des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften – steht das „Scheitern“ als eine grundlegende Kategorie für die historische, gesellschaftliche und kulturelle Analyse. Als großes Tabu…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2021

Vortrag: KZ-Häftlinge in Frankfurt. Das Außenlager der Adlerwerke

23. Juni, 18:15 bis 19:45
Online-Veranstaltung

Vortrag von Dr. Andrea Rudorff: KZ-Häftlinge in Frankfurt. Das Außenlager der Adlerwerke, August 1944 – März 1945 Wie zahlreiche deutsche Unternehmen beschäftigten auch die Frankfurter Adlerwerke ab Sommer 1944 KZ-Häftlinge…

Erfahren Sie mehr »

Podiumsgespräch: Erschöpft? Der Klimawandel und die Folgen für unser Wasser

23. Juni, 18:30 bis 20:00
Online-Veranstaltung

Viele sprechen heute von der Wasserkrise. Demographische und wirtschaftliche Veränderungen, aber auch der Klimawandel haben den Wasserkreislauf verändert. Dies zeigt sich unter anderem an großräumig veränderten Niederschlagsmustern, sinkenden Grundwasserspiegeln und…

Erfahren Sie mehr »

Juli 2021

Aron Freimann Lectures of Jewish Cultural History

7. Juli, 18:00 bis 20:00
Online-Veranstaltung

Vortrag von Prof. Rebecca Kobrin (Columbia University): Failure, East European Jewish Immigrants and American Finance Seit 2012 werden einmal jährlich international renommierte Wissenschaftler zu den Aron Freimann Lectures of Jewish…

Erfahren Sie mehr »

Vortrag: »Vergessene« Opfer. Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945

7. Juli, 18:15 bis 19:45
Online-Veranstaltung

Vortrag von Dr. Jörg Osterloh: »Vergessene« Opfer. Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945 Die Wehrmacht nahm im Zweiten Weltkrieg zwischen 5,3 und 5,7 Millionen Soldaten der Roten Armee gefangen, von…

Erfahren Sie mehr »
  • « Vorheriger Veranstaltungen
+ Veranstaltungen exportieren

Weitere Veranstaltungen

Mrz 01

Open Lecture: Marine biodiversity advances in a digital era

1. März, 13:00 bis 14:00
Mrz 02

Open Lecture: „AI in industry“

2. März, 17:00 bis 18:30
Mrz 03

Open Lecture: Challenges in medicine

3. März, 13:00 bis 14:00
Mrz 04

Open lecture: From image to brain function

4. März, 9:00 bis 10:00
Mrz 12

Tagung: Jenseits Der Realitäten? Theologische und mediendidaktische Reflexionen zu erweiterten und virtuellen Realitäten

12. März, 12:45 bis 18:00
Mrz 18

Reihe / Frankfurter Kolloquium für Internetforschung 2021

18. März, 12:00 bis 13:30
Apr 13

Kolloquium des Instituts für Ethnologie

13. April, 16:00 bis 18:00
Apr 14

Gespräch und Buchpräsentation: Europa im 20. Jahrhundert

14. April, 18:15 bis 19:45
Apr 15

Vorträge: Sex & Gender im Petrarkismus

15. April, 18:00 bis 20:00
Apr 24

Frankfurter Demokratiekonvent

24. April
Apr 27

Lesung: „Die Räuber vom Liang Shan Moor“

27. April, 18:30 bis 20:00
Apr 28

Vorträge: Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam

28. April, 18:15 bis 20:00

Mehr anzeigen …

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung