Nebulöses vom Sternenhimmel

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen

Referent: Friedrich W. Volck Schon mit bloßem Auge kann man einige von ihnen sehen, die wie kleine Nebelflecken am Firmament aussehen – auch in ganz klaren Nächten. Was also verbirgt sich hinter dem Orion-Nebel und dem Andromeda-Nebel und dem Ring-Nebel und dem Krebs-Nebel und den Dunkelwolken? Diese lassen sich trefflich als Roadmap für die Entwicklung […]

Überlichtschnelle Plasma-Jets: Die Leuchtfeuer schwarzer Löcher

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen

Referent: Jan Röder Extragalaktische Jets entstehen, wenn Plasma in der Umgebung super-massiver Schwarzer Löcher auf extreme Geschwindigkeiten beschleunigt wird. Diese Jets erstrecken sich tausende Lichtjahre weit ins All und sind hauptsächlich im Radiobereich sichtbar. Um Jets und ihre Eigenschaften besser zu verstehen, beobachten wir sie mit verbundenen Radioteleskopen auf der ganzen Welt und kommen dabei […]

Aurora – Der Zauber der Polarlichter

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen

Referent: Patrick Diel Polarlichter gehören zu den eindrucksvollsten und schönsten Phänomenen, die man am Nachthimmel bestaunen kann. In diesem Vortrag soll über sie berichtet werden, von ihrer Entstehung und den Mythen alter Völker. Auf den Spuren des Referenten folgend begeben wir uns dann auf eine Reise nach Island, Norwegen und Lappland um uns von der […]

Das James Webb Space Teleskop

Physikalischer Verein Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt am Main, Hessen

Referent: Markus Röllig Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA, ESA und CSA läutet die nächste Ära der Infrarotastronomie ein. Mit spektakulären neuen Ergebnissen gewinnen Astronomen einen bisher unerreichten Einblick in die Geheimnisse unseres Universums. Das Teleskop, seine Instrumente an Bord und die Details seiner Mission sind so spannend, dass wir einen genaueren Blick darauf werfen wollen. Die […]

You cannot copy content of this page