GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Beiträge vom 1. Dezember 2016

1. Dezember 2016

Biochemie: Lernen von Legionellen

Ein neu entdeckter Ubiquitinierungs-Mechanismus erklärt pathogene Effekte von Bakterien. Ivan Dikic und seine Gruppe vermuten, dass dieser auch an vielen anderen biologischen Prozessen beteiligt ist.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

1. Dezember 2016

Philosophie-Professor Marcus Willaschek ausgezeichnet

Marcus Willaschek, Professor für Philosophie der Neuzeit an der Goethe-Universität und international renommierter Kant-Experte, ist gemeinsam mit acht weiteren Forschern zum Ordentlichen Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) berufen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Dezember 2016

Goethe-Uni im DFG-Ideenwettbewerb erfolgreich

Die Goethe-Universität ist eine der Preisträgerinnen im diesjährigen Ideenwettbewerb „Internationales Forschungsmarketing“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das erfolgreiche Konzept „Let’s talk about UBAUT/Hingeschaut mit UBAUT“, das vom Institut für Biochemie II…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Dezember 2016

8.12. / Ausstellung: After facts – Pudding Explosion rearticulated

Am 8. Dezember, um 19 Uhr eröffnet die von dem Frankfurter Masterstudiengang Curatorial Studies initiierte Ausstellung „After facts – Pudding Explosion rearticulated“ in einer ehemaligen Apotheke in der Mendelssohnstraße 56…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Dezember 2016

Dr. Katrin Werkmann wird adh-Vorstandsvorsitzende

Mit großer Mehrheit wurde auf der adh-Vollversammlung am Wochenende in Kassel Dr. Katrin Werkmann zur neuen adh-Vorstandsvorsitzenden gewählt. Die Leiterin des Hochschulsports der Goethe-Universität Frankfurt führte nach dem Rücktritt ihres…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Dezember 2016

Internationaler Workshop zu Populismus und Vorurteilen

Es mangelt an wissenschaftlich verwertbaren Definitionen des Begriffs Populismus – diese Feststellung zog sich durch alle Diskussionen des interdisziplinären Workshops am 11. und 12. November. Veranstalter war der Gesellschaftswissenschaftler Claudius Wagemann.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung