14. November 2018Insektensterben – eine schleichende Katastrophe„Wespen sind wichtige ökologische Regulatoren“, sagt der Biologe Bruno Streit, Seniorprofessor für Ökologie und Evolution der Goethe-Universität, „doch wer denkt schon daran, wenn sie auf dem Zwetschgenkuchen sitzen?“ Dass vor… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
14. November 2018The fascination of things – values worldwide in archaeology and ethnologyCan doctors’ theses be interesting, topical and generally understandable? In colourful, playfully designed rooms, fourteen doctoral students and two postdocs from the fields of archeology and cultural anthropology – all… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
14. November 2018Friedrich-Merz-Stiftungsgastprofessur / Interview (Audio) zur Charakterisierung von NaturstoffenDie diesjährige Friedrich-Merz-Stiftungsgastprofessur beschäftigt sich mit dem Thema „Menschliche Organe und Krankheiten im Reagenzglas – Fiktion oder realistische Alternative zum Tierversuch?“. Hierzu wurde vorab die Postdoktorandin Iris Bischoff in einem… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
14. November 2018Goethe, Deine Forscher: Vinzenz Hediger, FilmwissenschaftlerDie Aussicht ist spektakulär: Aus seinem Büro im sechsten Stock des IG-Farben-Gebäudes auf dem Westend-Campus kann Vinzenz Hediger, Professor für Filmwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (TFM), fast… Diesen Artikel weiterempfehlenFacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn