„Wir müssen das Thema Gesundheit breiter denken“

Die Hochschulsportler*innen der Goethe-Universität organisieren nicht nur vielfältiges Sportprogramm für alle Uniangehörigen. Mit ihrem Projekt „Active Movement Break“ haben Martin Miecke und sein Team das physische, psychische und soziale Wohlbefinden […]
Vom Wissen zum Handeln – wie entwickeln wir die Goethe-Uni zu einer nachhaltig agierenden Universität?

Das Wissen um ökologische Krisen, soziale Ungerechtigkeiten und damit die Einsicht in die Notwendigkeit eines tief greifenden Wandels unserer Lebensweise allein reicht nicht aus – wir müssen unsere Erkenntnisse, wie […]
From knowledge to action – How do we develop Goethe University into a sustainable university?

It is not enough to have knowledge of ecological crises and social injustices, and thus the insight into the need for profound change in our way of life. We must […]
Cornelia Goethe Colloquien beschäftigen mit intersektionaler Theoriebildung zu geschlechtsbezogener Gewalt

Gewalt gegen Frauen, Mädchen und dissidente Körper ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema feministischer Bewegungen weltweit geworden. Proteste gegen geschlechtsbezogene Gewalt und ihr gesellschaftliches Echo verdeutlichen die […]
Rückenschmerz-Therapie: Um 84 Prozent gesteigerte Erfolgsquote

Geht eine Therapie gegen chronische Rückenschmerzen gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten ein, sind die Erfolgschancen deutlich größer als bei Standardbehandlungen. Kommt ergänzend ein psychotherapeutisches Verfahren dazu, die kognitive […]
Treatment for back pain: 84 percent increase in success rate

If a therapy for chronic back pain is tailored specifically to a patient’s individual requirements, the chances of success are far greater than with standard forms of treatment. Accompanied by […]