1 Million für Bakterienforschung an der Goethe-Universität: Wie Bakterien Energie durch CO2-Fixierung gewinnen

Essigsäure-herstellende Bakterien (Acetogene) sind für die Biotech-Industrie sehr interessant: Sie fixieren das Klimagas CO2 und erzeugen gleichzeitig nicht nur Essigsäure, sondern auch Stoffe wie Ethanol oder – nach gentechnischer Veränderung […]
Goethe University announces second Klaus Heyne-Award for research in Romanticism

Goethe University’s Klaus Heyne-Award for Research into German Romanticism, endowed with 15,000 euros, is bestowed every two years to young scholars from Germany and abroad who are in their qualification […]
Lecturers in Spanish, bioscience and educational science receive the 1822 University Prize for Excellence in Teaching

The 1822 University Prize for Excellence in Teaching was presented at Goethe University Frankfurt for the 21st time. A Spanish lecturer, a bioscience professor and an educational science researcher were […]
Fragen an den Amerikanisten Johannes Völz zu den Midterms-Wahlen in den USA

Johannes Völz, Professor für Amerikanistik an der Goethe-Universität, zeigt sich angesichts des sich abzeichnenden Wahlergebnisses nur wenig überrascht; Prognosen hätten durchaus darauf hingedeutet, dass ein republikanischer Erdrutschsieg nicht sehr wahrscheinlich […]
Goethe-Universität schreibt zum zweiten Mal Klaus Heyne-Romantik-Preis aus

Der mit 15.000 Euro dotierte Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt zeichnet alle zwei Jahre Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland aus, die sich […]
„Eigeninitiative lohnt sich“

Beim „Hessischen Zukunftsdialog“ tauschen Betriebe, Verwaltungen und Unternehmen Erfahrungen zur Förderung von Fachkräften aus. Pandemie, Krieg, Energieknappheit – die aktuellen Krisen haben deutliche Folgen für den Arbeitsalltag und die Beschäftigungssituation […]