
Prof. Sabine Andresen über ihr deutsch-israelisches Masterseminar
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein globales Phänomen. Das seit 2017 jährlich angebotene Masterseminar setzt bei der Frage an,
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein globales Phänomen. Das seit 2017 jährlich angebotene Masterseminar setzt bei der Frage an,
The historian Prof. Qin Shao is researching and teaching in the Department 08 with Prof. Iwo Amelung in the summer
Die Historikerin Prof. Qin Shao forscht und lehrt im Sommersemester mit Prof. Iwo Amelung im Fachbereich 08 im Rahmen eines
Follow-up report on the first hearing by Wolfgang Meseth In the wake of Theodor W. Adorno’s famous radio lecture on
Violence against children and young people is a global phenomenon. The master’s seminar, offered annually since 2017, starts with the
Interview mit der Rechtswissenschaftlerin Prof. Andrea Kießling zum Entwurf eines Epidemiegesetzes Andrea Kießling, Jahrgang 1981, ist seit 1. Mai 2022
FIAS scientists employ machine learning to investigate thunderstorms. Each year, lightning strikes almost half a million times in Germany alone.
Yuli Ketain Meiri normally conducts her master’s studies in social work at The Hebrew University of Jerusalem in Israel. This
Die Freunde und Förderer der Goethe-Universität stellen Ihnen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der Akademischen Feier vor. Wir starten mit
Für den großen Romantiker hatte die Wirklichkeit viele Dimensionen Hoffmanns Märchenroman »Meister Floh« spielt in Frankfurt am Main. Das Umschlag-Motiv
Mit »Ultraworld« führen Susanne Kennedy und Markus Selg ihr Publikum in eine simulierte Welt Unser Alltag wird immer digitaler. Auch
Wie sich Netzwerke besser verstehen und erzeugen lassen Das Gebiet der synthetischen Netzwerke boomt. Mithilfe solcher im Computer simulierten Netze
Es geht um Werbung, Betrug oder die Optimierung von Geschäftsmodellen: Verbraucherdaten sind ein kostbares Gut, das Kreditgeber und Versicherer genauso
Reisen in die Tiefsee 5378 Meter unter dem Meer: Tiefseegarnele im Nordwestpazifik. Die Tiefsee macht mehr als zwei Drittel der
Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas
Wie im Labor und am Computer Kristalle mit überraschenden Eigenschaften entstehen Unter dem Schutz von Edelgasen entstehen im Herzen dieser
Der supraleitende Beschleuniger in Darmstadt In einer thermionischen Elektronenquelle werden aus einer heißen Metallplatte unter Hochspannung die Elektronen gelöst. Am
Wie Gold, Blei & Co. entstanden sind Wenn die Kerne schwerer Atome mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen, bilden sich aus der
Auf der Spur der Dunklen Materie Dunkle Materie in Farben: Wenn sie sichtbar wäre, würde sich Dunkle Materie so in
Über die Erforschung kosmischer Katastrophen Wenige Millisekunden nach dem Verschmelzen zweier Neutronensterne zeigt diese Simulationsrechnung, dass das Magnetfeld (weiße und
In the dispute that emerged over the temporal and spatial overlap between a protest camp planned by climate protection activists
Im Streit um ein Protestcamp der Klimaschutzaktivisten End Fossil: Occupy (Frankfurt) und dem Sommerfest der Goethe-Universität hat das Verwaltungsgericht der
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page