27. November, 18 Uhr / Auftakt des Ehrenamtsprojekts „Act, Connect & Reflect“

Am Mittwoch, den 27. November, um 18:00 Uhr eröffnen der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt Peter Feldmann und der Vizepräsident Prof. Dr. Rolf van Dick das ESF-geförderte Projekt Act, Connect & Reflect des International Office und des Studien-Service-Centers.

Auf der Veranstaltung berichtet Sebastian Koch (Doktorand der Wirtschaftswissenschaften) anhand eigener Forschungsergebnisse das Potential ehrenamtlichen Engagements für den beruflichen Erfolg in Deutschland. Im Vordergrund steht die Frage, inwiefern ein Ehrenamt die Biographie von Studierenden bereichert und somit die die Chance internationaler Absolventinnen und Absolventen erhöht, erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einzusteigen. Der Zusammenhang von Engagement, beruflichem Erfolg und gesellschaftlichem Zusammenhalt wird in Politik und Wissenschaft viel diskutiert. Die Goethe-Universität möchte mit dem Projekt Act, Connect & Reflect durch Beratungs- und Trainingsangebote, ein Mentoring-Programm sowie ein Reflexionstool das Engagement internationaler Studierender aktiv fördern.

Auf der Veranstaltung erarbeiten und diskutieren Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen mit den Teilnehmenden weitere Themen, u.a. die Internationalisierung der Hochschulpolitik oder Engagement in der Stadt Frankfurt.

Bei Fingerfood und Getränken gibt es ausreichend Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weitere Infos & Anmeldung: www.uni-frankfurt.de/engagement

Mittwoch, 27. November 2019 | 18:00 – 20:30 | Auftaktveranstaltung

Campus Westend / Normative Ordnungen, Raum: ExNO EG.01, Max-Horkheimer-Str. 2, 60323 Frankfurt

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen
(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben

Eklat im Weißen Haus: Vor laufenden Kameras eskaliert Ende Februar ein Streit zwischen Selenskyj, Trump und Vance, Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:President_Trump_and_Ukrainian_President_Zelenskyy_Clash_During_Meeting_in_Oval_Office,_Feb._28,_2025.jpg

Absage an den Multilateralismus

Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige

You cannot copy content of this page