
Ukrainische Promovierende erhält Engagement-Stipendium
Mariana Shumliakivska, Doktorandin und Medizinstudentin an der Goethe-Universität, ist mit dem „Stipendium für herausragendes Engagement internationaler Studierender an der Goethe-Universität“
Mariana Shumliakivska, Doktorandin und Medizinstudentin an der Goethe-Universität, ist mit dem „Stipendium für herausragendes Engagement internationaler Studierender an der Goethe-Universität“
Die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn ist Schirmherrin des Jubiläums, das die Hochschulen mit einem gemeinsamen Studienorientierungstag
Die „Hochschulperle“ des Monats Januar 2023, vergeben vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, geht an die Goethe-Universität: Sie fördere, so
Das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (Deutsch-französisches Institut für Geschichts- und Sozialwissenschaften) hat eine neue Leitung: Nach elf
Vor einem Jahr wurde der „Letter of Intent“ unterzeichnet, nun geht das Frankfurt-Tel Aviv Center für Interreligiöse Studien mit einer
Die Zusammenarbeit mit der Université Paris Dauphine-PSL ist eine der ältesten und intensivsten Kooperationen des Fachbereichs für Wirtschaftswissenschaften an der
Gemeinsames Forschen verbindet: Das Engagement einzelner Wissenschaftler:innen für Nachhaltigkeit, Biodiversität und planetare Gesundheit hat vor Jahren die kanadische Universität Saskatchewan
Universität Paris Dauphine-PSL und Goethe-Universität Frankfurt lancieren zweijähriges Doppelmasterprogramm im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Engagements der BHF BANK Stiftung und
On Saturday, 2 July 2022, after a two year pause due to the corona pandemic, all international researchers and scholars
Neue digitale Selbstlernangebote für internationale Studieninteressierte und Studienanfänger*innen Der Studienbeginn ist für die meisten Studierenden eine aufregende Zeit mit vielen
10.000 Eintracht Frankfurt-Fans fiebern am kommenden Mittwoch beim Europa League-Endspiel in Sevilla gegen die Glasgow Rangers im dortigen Stadion mit
Ein deutsch-französisches Doktorandenkolleg mit den Standorten Goethe-Universität (Frankfurt) und Sorbonne Nouvelle (Paris) fokussiert auf die Zukunft ethnologischer Sammlungen und Museen.
Der Amerikaner William Levine arbeitet als Postdoctoral Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften über einen etwas in Vergessenheit geratenen »linken« Zweig der
Die mathematische Hochschulbildung und -forschung in Afrika zu fördern, ist das Ziel der Next Einstein Initiative. Zwischen 2022 und 2026
Die Philosophin Jessica Fischer, Postdoctoral Fellow des Justitia Center for Advanced Studies, forscht zur moralphilosophischen Begründung der Maximierung des Gutseins.
Janak Dhakal aus Nepal ist mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausgeschriebenen und mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis für
For the sixth time, the Goethe Welcome Centre (GWC) invited international researchers and doctoral students to participate in a photo
Zum nunmehr sechsten Mal lud das Goethe Welcome Centre (GWC) im vergangenen Oktober zu einem Fotowettbewerb für internationale Wissenschaftler*innen und
Die Tel Aviv University und die Goethe-Universität Frankfurt wollen künftig noch enger miteinander kooperieren. Heute Vormittag ist im Rahmen einer
Der Studiencheck ist ein innovatives und gleichzeitig einfaches Selbstreflexions-Tool für internationale Studierende. Der Studiencheck behandelt verschiedene Themengebiete Ihres täglichen Lebens als
Goethe Welcome Centre (GWC) sincerly invites all newly arrived international researchers atGoethe University to GWC‘s Welcome and Orientation Meeting. An
The Johanna Quandt Young Academy at Goethe (JQYA) provides a platform for interdisciplinary discourse among outstanding early career researchers. It
Wie kann man internationale Studierende zu ehrenamtlichen Engagement motivieren und sie dabei von Hochschulseite unterstützen? Zu dieser Frage und Erfahrungswerten
Mit der pandemischen Ausbreitung von SARS-CoV-2 haben sich die Dinge für viele internationale Studierende mit und ohne Fluchthintergrund grundlegend geändert.
Die Zusammensetzung des Teams hat es ihm angetan: „Ganz besonders mag ich, dass die Gruppe aus Kolleginnen und Kollegen besteht,
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page