Goethe-Uni für Internationalisierung des Lehramtsstudiums mit der „Hochschulperle“ ausgezeichnet

Foto: ABL/Goethe-Universität

Die „Hochschulperle“ des Monats Januar 2023, vergeben vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, geht an die Goethe-Universität: Sie fördere, so die Begründung, „die Internationalisierung des Lehramtsstudiums systematisch“. Während des Studiums den eigenen Horizont zu erweitern und ins Ausland zu gehen, bringe auch für angehende Lehrkräfte wertvolle Erfahrungen. Doch tatsächlich sei in Sachen Internationalisierung noch viel Luft nach oben – insbesondere im Vergleich zu anderen Studiengängen, so der Stifterverband. Ein Grund dafür sei, dass an den allerwenigsten Hochschulen die Pflichtpraktika im Rahmen eines Auslandssemesters absolviert werden könnten.

Anders sei es an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in der Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung (ABL): Sie bündele in dem von Andreas Hänssig geleiteten Arbeitsbereich „International Teacher Education“ die Angebote rund um einen Auslandsaufenthalt, vermittele Praktikumsplätze, informiere zu Stipendien, unterstütze mit Coaching, Checklisten, Tipps zum Bewerbungsverfahren, sammele Erfahrungsberichte und biete Angebote zur Internationalisierung @home an.

Die Jury des Stifterverbandes, die die undotierte Hochschulperle des Monats vergibt, beeindrucke insbesondere der systematische Ansatz, mit dem die Frankfurter Universität die Internationalisierung im Lehrkräftebereich in der ABL (Leitung: Prof. Dr. Britta Viebrock) fördere. Mit großem Engagement unterstütze der Arbeitsbereich „International Teacher Education“ die Mobilität während des Studiums. Dies eröffne den künftigen Lehrerinnen und Lehrern die Chance, wichtige interkulturelle Kompetenzen zu erwerben, die es in diesen Zeiten mehr denn je brauche.

„Hochschulperlen“ sind innovative, beispielhafte Projekte, die an einer Hochschule realisiert werden. Jeden Monat stellt der Stifterverband eine Hochschulperle vor. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr per Abstimmung die Hochschulperle des Jahres gekürt. Im Jahr 2023 sucht der Stifterverband nach Projekten, die zeigen, wie zukunftsfähige und attraktive Lehrkräftebildung aussehen kann.

www.stifterverband.org/hochschulperle/2023

Arbeitsbereich „International Teacher Education“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Foto: ABL/Goethe-Universität

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page