Abteilung Lehre und Qualitätssicherung sucht eine wissenschaftliche Hilfskraft

Die Abteilung Lehre und Qualitätssicherung sucht für die Evaluation des Programms „Starker Start ins Studium“ eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss (Diplom/Staatsexamen/Master).

Was bringen Sie mit?

  • Analytische Kompetenz und Spaß am Umgang mit Zahlen
  • Sehr gute Kenntnisse quantitativer Auswertungsmethoden
  • Erfahrung in der statistischen Auswertung mit SPSS
  • Gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere in MS Excel sowie Kenntnisse der graphischen Aufbereitung von Daten in PowerPoint
  • Bereitschaft, sich in die Evaluations- und Umfragesoftware „EvaSys“ einzuarbeiten

Die Abteilung Lehre und Qualitätssicherung – Was bieten wir?

  • LandesTicket Hessen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (40-80 h/Monat)
  • Mitarbeit in einem spannenden Projekt zur Verbesserung der Lehre
  • Spaß, Lernmöglichkeiten und ein äußerst nettes Team!

Mehr Informationen über das Projekt finden Sie unter www.starkerstart.uni-frankfurt.de

Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte in einer zusammenhängenden pdf-Datei spätestens bis zum 30.09.2018 an: Sabine Barz, M.A. s.barz@em.uni-frankfurt.de und Vincent Rastädter, M.A. rastaedter@em.uni-frankfurt.de.

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page