Aktuelle Stellenangebote der Goethe-Uni

Die Goethe-Universität ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet sie auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.

Damit ist sie zugleich ein großer Arbeitgeber in der Region und bietet eine Vielzahl an Stellenangeboten für unterschiedliche Berufsgruppen. Die Auflistung der Personalabteilung wird fortlaufend aktualisiert. So ist derzeit beispielsweise eine Stelle als „Finanzkoordinator/in und Assistentin/Assistenten der Abteilungsleitung (E9 TV-G-U)“ in der Privaten Hochschulförderung ausgeschrieben (unter Nichtwissenschaftliche MitarbeiterInnen).

[dt_call_to_action content_size=“normal“ background=“plain“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Stellenangebote für die einzelnen Berufsgruppen:

Akademische und Wissenschaftliche MitarbeiterInnen »

Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte »

Nichtwissenschaftliche MitarbeiterInnen »

Berufliche Ausbildung »

ProfessorInnen »

Stellenangebote universitätsnaher Forschungseinrichtungen »

Career Service für Studierende »

Starker Start ins Studium »

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

(Von links) Kyung Hee University International Affairs Director Prof. Young-jun Choi, Vice President for External Affairs Jong-bok Kim, President Jin-sang Kim, Goethe University President Enrico Schleiff, und Global Office Director Johannes Müller. (Photo: Kyung Hee University)

Broadening horizons

Three countries, nine universities and two institutions – in late March, 2025, Goethe University President Prof. Enrico Schleiff traveled to

Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page