Collegium Musicum lädt zum Konzert des Sinfonischen Blasorchesters

Am 6. Februar spielt zum Abschluss des Wintersemesters das Sinfonische Blasorchester des Collegium Musicum. (Foto: privat)

Zum Abschluss des Wintersemesters 2022/23 lädt das Collegium Musicum der Goethe-Universität zum Konzert mit dem Sinfonischen Blasorchester. Die Veranstaltung findet am Montag, 6. Februar, um 20 Uhr im Casino-Festsaal auf dem Campus Westend statt.

Das rund 60 Mitglieder starke Orchester spielt ein abwechslungsreiches Programm mit Kompositionen und Arrangements unter anderem von Johan de Meij, Adam Gorb, Eric Whitacre und Jan Van Der Roost. Geleitet wird das Sinfonische Blasorchester seit seiner Gründung im Wintersemester 2016/2017 von Lisa Marie Bodem. Die junge Dirigentin, die an der Goethe-Universität Musikwissenschaft und Theater-, Film- und Medienwissenschaft studiert hat, absolviert derzeit eine berufsbegleitende Ausbildung im Fach „Leitung von Blasorchestern-Metafoor“ bei Prof. Alex Schillings und Rob Goorhuis an der BDB-Musikakademie in Staufen im Breisgau. Zudem studiert sie Schulmusik (StEx Lehramt an Gymnasien, Hauptfach Posaune) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.

Mehr Informationen

Relevante Artikel

Öffentliche Veranstaltungen

Ruckzuck entstehen Bilder im Kopf

Über die Faszination und Wirkung ikonischer Wörter im Deutschen Wörter wie »ratzfatz«, »zickzack« oder »pillepalle« werden als Ideophone bezeichnet. Sie

Stipendium mit Mehrwert

Ideelle Förderung ist zentraler Bestandteil des Deutschlandstipendiums Das Deutschlandstipendium der Goethe-Universität bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Im sogenannten Young Leadership

Wichtig wie ein Medikament

Sport und Bewegung reduzieren Nebenwirkungen der Krebstherapie Für die meisten Menschen ist Krebs die Schockdiagnose schlechthin. Etwa die Hälfte der

Alumni im Porträt: Souâd Benkredda

Souâd Benkredda (Vorstandsmitglied DZ Bank) Strukturierte Zins- und Währungsprodukte, Corporate und Investment Banking, Head of Financial Markets: Alles, was Souâd

Schwerelos in Kiruna

Zwei Frankfurter Biowissenschaftler schicken Pflanzenexperimente ins Weltall Auf der Erde wachsen die Wurzeln von Pflanzen nach unten, der Spross nach

Mehr als Kulleraugen – Manga!

Die Visionärin: Christina Plaka, Deutschlands erste professionelle Manga-Zeichnerin Manga-Comics liegen im Trend. Trotz Krise in der Buchbranche hält der Boom

You cannot copy content of this page